Die aktuelle Bitkom-Konjunkturumfrage zeigt, dass die Stimmung im IT-Mittelstand gut ist und die Mehrheit in den kommenden sechs Monaten steigende Umsätze erwartet. Demnach rechnen knapp drei Viertel der mittelständischen Unternehmen aus der Informationstechnologie und Telekommunikation mit einem Umsatzplus. Rund jeder fünfte Mittelständler geht von stabilen Geschäften aus und neun Prozent erwarten einen Umsatzrückgang.
Besonders zuversichtlich sind IT-Dienstleister, von denen jeweils sogar 77 Prozent einen Umsatzanstieg und nur vier Prozent einen Umsatzrückgang erwarten. Ähnlich optimistisch sind Softwareunternehmen, von denen 77 Prozent ein Plus und sieben Prozent ein Minus erwarten.
Der Bitkom-Mittelstandsindex notiert bei 63 Punkten und damit etwas niedriger als vor einem Jahr. Dennoch sind die Geschäftserwartungen im IT-Mittelstand weiterhin deutlich besser als in der Gesamtwirtschaft. Gerade IT-Dienstleister und Softwareanbieter sind besonders zuversichtlich und bieten die meisten Arbeitsplätze an. Das hat wiederum positive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Allein im laufenden Jahr wollen sechs von zehn Mittelständlern die Beschäftigtenzahl erhöhen. Dem stehen gerade einmal sechs Prozent gegenüber, die mit einem Stellenabbau rechnen. Dabei planen jeweils zwei Drittel der Softwareunternehmen und IT-Dienstleister Neueinstellungen, nur vier Prozent erwarten Jobverluste.
Die IT-Branche bleibt damit eine Wachstumsbranche, die in den vergangenen fünf Jahren 125.000 neue Arbeitsplätze geschaffen hat. Für gut ausgebildete Berufseinsteiger und Hochschulabsolventen bieten gerade die mittelständischen Unternehmen interessante Möglichkeiten.
Foto: Marc Chouinard / stocksnap.io