Moderne Leichtbauweisen haben den Fahrzeugbau revolutioniert. Ob Schiffe, Flugzeuge, Automobile oder Schienenfahrzeuge: Die Verwendung der geeignetsten Materialien verbessert Gewicht, Sicherheit und Komfort und spart gleichzeitig Kosten. Möglich wurde dies durch den intelligenten Einsatz moderner Klebtechnik. In diesem zweiten Teil ‚“Kleben II – Sicher und zuverlässig“ der Seminarreihe Kleben erhalten Sie einen vertiefenden Einblick in die moderne Klebtechnik. Der Experte des Fraunhofer IFAM gibt Ihnen Entscheidungshilfen zur Auswahl eines Klebstoffsystems an die Hand. Durch grundlegende Informationen zur klebgerechten Konstruktion einer Klebverbindung hilft Ihnen dieses Seminar Fehler schon in der Planungsphase zu vermeiden.
Themen
- Verarbeitung und Eigenschaften verschiedener Klebstoffarten
- Oberflächenbehandlung
- Reinigung
- Haftvermittler und Primer
- Alterung und Langzeitbeständigkeit
- Maschinelle Klebstoffverarbeitung
- Mechanische Eigenschaften der Klebschicht
- Klebgerechte Konstruktion
Qualifikationsziele
Die Teilnehmer lernen unterschiedliche Klebstoffarten und Oberflächenbehandlungsverfahren kennen und wissen, wie sich Alterungsprozesse auf Klebstoffe auswirken. Durch die Betrachtung der mechanischen Eigenschaften einer Klebung wissen sie, was sie bei der Konstruktion einer Klebverbindung beachten sollten. Diese Kenntnisse helfen ihnen bei der Auswahl des richtigen Klebstoffsystems und dabei, Fehler bereits in der Planungsphase zu vermeiden. Die Fügetechnik Kleben setzen sie wirtschaftlich und zuverlässig ein.
http://www.stuttgarter-produktionsakademie.de/Kleben_II_Sicher_und_zuverla.ts_klb2.0.html
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“