Druckdaten per Mausklick aus dem E-Mail-Client versenden
Der Deutsche Ärzte-Verlag, einer der führenden medizinischen Fachverlage im deutschsprachigen Raum, verwendet bei der sicheren Übertragung großer Daten das Modul Large File Transfer der Paderborner Net at Work GmbH. Das Mail Gateway erlaubt es den Verlagsmitarbeitern, beliebig große Dateien schnell und sicher aus dem gewohnten E-Mail-Client heraus zu verschicken.
„Als Verlagshaus müssen wir in der Lage sein, große Datenmengen jederzeit ohne Medienbruch und ohne Performance-Einbrüche zu übertragen“, erklärt Peter Gerfer, IT-Systemtechniker beim Deutschen Ärzte-Verlag. „Im Gegensatz zu einem klassischen FTP-Server integriert Large File Transfer das Daten-Handling in die vertraute E-Mail-Umgebung unserer Mitarbeiter – und ermöglicht ein hohes Maß an Sicherheit.“
Mit Large File Transfer können die Verlagsmitarbeiter selbst mehrere Gigabyte große Druck- und Bilddaten mit einem Klick aus Microsoft Outlook versenden. Dabei arbeitet die Lösung für die Anwender transparent: Sobald ein Anhang die vom Administrator vorgegebenen Größenbeschränkungen überschreitet, wird die Datei automatisch auf einen verlagseigenen Web-Server hochgeladen. Der Empfänger erhält statt der Datei einen individuellen Download-Link, mit dem er die Datei herunterladen kann. Die Daten werden dabei über einen internen Web-Server bereitgestellt und über eine HTTPS-Verbindung verschlüsselt übertragen, so dass die Lösung auch für sicherheitskritische Umgebungen geeignet ist.
NoSpamProxy stoppt unerwünschte E-Mails
Im Bereich Spam-Abwehr verwendet der Deutsche Ärzte-Verlag mit NoSpamProxy ebenfalls eine Lösung von Net at Work. Das Mail Gateway analysiert sämtliche eintreffenden Nachrichten bereits während des Empfangs mit mehreren Anti-Spam- und Anti-Virus-Filtern und kappt bei unerwünschten Nachrichten automatisch die Verbindung. „Unser Ansatz ist, Spam gar nicht erst in das Netzwerk des Verlages hereinzulassen, sondern die Zustellung konsequent schon vor dem Server abzulehnen“, erklärt Net at Work-Geschäftsführer Uwe Ulbrich. „Auf diese Weise entlasten wir nachhaltig die Infrastruktur des Kunden – und garantieren den IT-Verantwortlichen zudem ein hohes Maß an Rechtssicherheit, etwa bei Fragen zur Archivierung und zur internen Verteilung personalisierter Spam-Nachrichten.“
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“