Leistungsschutzrecht: D64 stellt URL-Shorter und WordPress-Plugin bereit

1

Das Leistungsschutzrecht könnte bald Realität werden – der Referentenentwurf der Bundesregierung liegt bereits vor. Das Zentrum für Digitalen Fortschritt, kurz D64, will sich diese besonderen Schutzrechte nicht bieten lassen und hat eine schöne Kampagne gestartet. Neben einem URL-Shorter und dazugehöriger Landingpage steht ab sofort auch ein LSR-Plugin für WordPress zur Verfügung.

Die Gruppe D64 hat eine neue Kampagne gestartet, die sich natürlich gegen das Leistungsschutzrecht (LSR) ausspricht. Bekannte Internet-Menschen wie Nico Lumma, Stefan Keuchel (Google) sowie Mario Sixtus wollen mit Kollegen die fortschreitende Digitalisierung „aktiv, konstruktiv und kreativ mitgestalten“. Ab sofort bietet die Seite leistungsschutzrecht-stoppen.d-64.org mehrere Möglichkeiten an, auf die geplanten Missstände und auf die nicht nachvollziehbaren Forderungen der Verlage/Medien aufmerksam zu machen.

Leider können wir dich aufgrund des geplanten Leistungsschutzrechts nicht zum verlinkten Angebot weiterleiten!

Nutzer von Facebook, Twitter und anderen sozialen Netzwerken nutzen hierfür den bereitgestellten URL-Shorter. Diesen findet ihr links auf der Seite. Er leitet alle Links automatisch auf eine Landingpage, auf der entsprechende Hinweise beschrieben stehen. Der Leser selbst kann über sie natürlich weiter zum verlinkten Inhalt navigieren. Blogger und andere Betreiber einer Website (WordPress) nutzen das Plugin – dieses ist mit einer Blacklist verknüpft, auf denen alle LSR-unterstützenden Medien vermerkt sind – eine Aktualisierung ist garantiert.

Die bisherigen Medien auf der Blacklist sind:

focus.de, bild.de, faz.net, stern.de, welt.de, bz-berlin.de, mopo.de, autobild.de, bams.de, computerbild.de, abendblatt.de, morgenpost.de, gofeminin.de, jolie.de, maedchen.de, bildderfrau.de, onmeda.de, bunte.de, burdastyle.de, chip.de, cinema.de, computeruniverse.net, dld.com, freundin.de, guterrat.de, instyle.de, lesmads.de, nachrichten.de, handelsblatt.com, derwesten.de, tagesschau.de, heute.de, wdr.de

Zum Gesetzesentwurf

Share.

Ein Kommentar

  1. Pingback: Ist das Leistungsschutzrecht der Tod der Blog-Community ? | erfolgreich-bloggen.de

Eine Antwort verfassen