Loewe dementiert angebliches Übernahmeangebot von Apple

0

Apples angebliches Kaufinteresse am deutschen TV-Hersteller Loewe war das Gerücht des Wochenendes. Bis zum 18. Mai soll Insidern zufolge eine Entscheidung über die rund 87 Millionen Euro schwere Übernahme fallen, die Apple der Verwirklichung eines iTV ein gutes Stück näher bringen würde. Wie in solchen Fällen üblich, dementierte das Kronacher Traditionsunternehmen umgehend.

Die US-Nachrichtenseite Apple Insider berichtete am Samstag, dass Apple dem deutschen Fernsehhersteller Loewe ein Übernahme-Angebot gemacht haben soll. Laut einer nicht näher genannten Quelle seien die Kalifornier mit dem Traditionsunternehmen aus Kronach in Verhandlungen. Apple soll mit 89,3 Millionen Euro einen leichten Aufschlag über dem aktuellen Firmenwert bieten und eine Entscheidung von Loewe bis zum 18. Mai erwarten.

iTV und Apples fehlender Partner

Auch wenn Loewe ein entsprechendes Übernahmeangebot umgehend am Sonntag dementieren ließ, passt die Offerte zu den möglichen Bestrebungen Apples, ins TV-Geschäft einsteigen und ein eigenes High-Definition-Gerät auf den Markt bringen zu wollen. Bislang scheiterte das Thema iTV an einem fehlenden Partner. Übernimmt Apple den Hersteller von Fernsehgeräten, Audio-Komponenten und Entertainment-Systemen, hätte der Konzern aus Cupertino für Peanuts – in Relation zu einem Cash-Vermögen von über 77 Milliarden Euro – Know-how, Patente, Design und Technik aus beinahe 90 Jahren in der Unterhaltungselektronik verfügbar.

Auch für Loewe könnte die Übernahme vorteilhaft sein. Das Unternehmen mit seinem klaren Fokus auf hochwertige Geräte und einem eigenen Bedienkonzept war zuletzt erfolglos: 2011 gab es einen Verlust von knapp elf Millionen Euro, schon im Vorjahr hatte Loewe sieben Millionen Euro verloren. Größter Anteilseigner an Loewe sind Sharp mit 28,83 Prozent sowie LaCie, das über 11,17 Prozent am Unternehmen verfügt. Derzeit beschäftigt der Konzern rund 1.000 Mitarbeiter in 50 Ländern.

iPad und Co. sind schon „fast Loewe“

Loewe hat sich mit seinen Produkten schon seit einiger Zeit Apple angenähert. Mit „Loewe Assist“ hat der Konzern eine Anwendung entwickelt, die das iPad zur Multimedia-Fernbedienung für TV-Sets macht. Außerdem haben die Kronacher einen High-End-Lautsprecher mit AirPlay-Kompatibilität und Soundsysteme mit iPhone-Dockingstation im Angebot. Und erst vor wenigen Monaten hatte man eine Kooperation mit Cupertino verkündet.

Dennoch bleibt die Frage offen, ob Apple ins TV-Geschäft einsteigen wird. Loewe-Chef Oliver Seidl hatte sich im vergangenen Herbst entspannt angesichts einer möglichen Konkurrenz mit Apple gezeigt: „Wir haben bisher die Erfahrung gemacht, dass neue Wettbewerber das Marktsegment eher vergrößern.“ Möglicherweise ist es bald sein Unternehmen, das Apple den Weg in den neuen Markt ebnen wird.

Share.

Eine Antwort verfassen