MeßTechnikNord signiert Kalibrierscheine rechtssicher und digital mit Software von FP Mentana-Claimsoft

0

Qualifizierte, elektronische Signatur vereinfacht Dokumentenprozesse und ermöglicht digitale Langzeitspeicherung der Zertifikate.

Die MeßTechnikNord GmbH (MTN) setzt ab sofort auf eine Softwarelösung von FP Mentana-Claimsoft, um digitale Dokumente mit einer qualifizierten, elektronischen Signatur zu versehen.  

Egal ob für die Luft- oder Raumfahrt, die Chemieindustrie oder die Fertigung von Verbrauchsgütern: Die MeßTechnikNord liefert rückgeführte und nach der Norm ISO/IEC 17025 akkreditierte Kalibrierungen von Geräten für elektrische, mechanische und andere physikalische Messgrößen. Auch überprüft sie diese auf ihre elektromagnetische Verträglichkeit.  

So erstellt das Unternehmen mit Standorten in Wedel und Jena mehr als 30.000 Kalibrierscheine und Prüfberichte jährlich. Diese werden pro Gerät oder Projekt zusammengefasst. Die so zusammengefassten Kalibierscheine oder Prüfberichte muss die Laborleitung prüfen und mit einer Unterschrift abschließend bestätigen.  

Digital, rechtsverbindlich und leicht zu handhaben

Insgesamt entstehen bei der MTN so jährlich um die 30.000 Dokumente – die die Laborleitung allesamt unterzeichnen muss. „In unseren Anfangszeiten hatten wir uns dafür eine eigene, elektronische Unternehmenssignatur programmiert“, erklärt Kevin Rebentisch, Leiter des Kalibrierlabors bei MTN. Diese entspreche aber heute nicht mehr den Anforderungen an eine rechtssichere Signatur. „Deshalb haben wir nach einer Lösung gesucht, mit der wir unsere Kalibrierscheine a) digital, b) rechtsverbindlich und c) in einem Arbeitsschritt signieren können“, erläutert er weiter.  

Fündig wurde MTN bei FP Mentana-Claimsoft: Das Tochterunternehmen der börsennotierten Francotyp-Postalia Holding AG (FP) hat mit dem AutoSigner eine Software entwickelt, über die sich ganze Dokumentengruppen auf einmal mit einer qualifizierten, elektronischen Signatur versehen lassen. Nun findet der Prozess bei MTN komplett digital statt: Die Laborleitung sichtet und prüft Dokumente im hauseigenen System. Alle Unterlagen, deren Richtigkeit sie bestätigt, werden automatisch in den FP AutoSigner überführt – und dort gesammelt mit einer qualifizierten Signatur versehen. Dafür muss lediglich einmal pro Sitzung eine Signaturkarte in ein Lesegerät eingeführt und mit einer PIN bestätigt werden.  

Rechtssicher und inhaltlich verbindlich

„Auf diese Weise können wir Kalibrierscheine nun mit einer rechtsverbindlichen Signatur versehen, ohne die Dokumente ausdrucken und postalisch verschicken zu müssen. Zudem muss die Laborleitung nicht mehr jeden Kalibrierschein einzeln unterschreiben“, erzählt Rebentisch. „Damit sparen wir eine Menge Ressourcen – und unsere Kunden erhalten ihre Kalibrierscheine schneller.“  

Neben der Rechtssicherheit ist eine qualifizierte, elektronische Signatur auch ein Beleg für die inhaltliche Verbindlichkeit eines Dokuments – sie sagt aus, dass ein Schriftstück nicht verändert wurde. So signiert, kann die MeßTechnikNord ihre Kalibrierscheine nun auch digital langzeitspeichern: „Die Dokumente haben Aufbewahrungsfristen von zehn bis zu 30 Jahren“, so der Laborleiter weiter. „Die digitale Langzeitspeicherung verschafft uns endlich Platz im Archiv.“  

Als Anbieter der Digitalen Poststelle unterstützt Francotyp-Postalia Unternehmen und Behörden dabei, ihre Kommunikations- und Dokumentenprozesse zu optimieren. „Die qualifizierte, elektronische Signatur als digitales Pendant zur Unterschrift ermöglicht es Unternehmen, viele Prozesse elektronisch und ohne Medienbrüche stattfinden zu lassen“, erklärt Sven Meise, Vorstand von Francotyp-Postalia. „Kommunikation verlagert sich gerade in der Arbeitswelt immer weiter in den digitalen Raum. Mit unseren Produkten und Lösungen können unsere Kunden dem Rechnung tragen und ihre Prozesse entsprechend anpassen.“  

Mehr Informationen finden Sie unter www.mentana-claimsoft.de/langzeitarchivierung-mentana-claimsoft.html

Über die MeßTechnikNord GmbH

Die im Jahr 2000 gegründete MeßTechnikNord GmbH (MTN) mit Standorten in Wedel und Jena kalibriert jährlich rund 30.000 Geräte und Anlagen oder überprüft diese auf ihre elektromagnetische Verträglichkeit. In den Laboren der MTN geht es also tagtäglich um Werte und Normen, QM-Vorgaben und CE-Kennzeichnungen, definiert zum Beispiel in DIN EN, ISO, MIL, VG, ABD, RTCA/DO160. Die rund 40 Mitarbeiter der MTN stehen dabei in engem Kontakt mit der zuständigen Akkreditierungsstelle und den Behörden. Die MeßTechnikNord schafft stabile Bedingungen und Prozesse für immer gleiche Messungen. Dabei steht sie ihren national und international tätigen Kunden auf Wunsch bereits im Stadium der Produktentwicklung beratend zur Seite. Produktinnovationen erfüllen auf diese Weise von Beginn an alle Vorgaben und Bestimmungen. Mehr Informationen unter www.messtechniknord.de    

http://www.fp-francotyp.com

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

Es sind keine weiteren Kommentare möglich.