„Es gibt in jedem Markt nur einen Anbieter, der den günstigsten Preis verlangt. Wenn Preis das einzige Kriterium wäre, hätten alle anderen Unternehmen keine Existenzberechtigung!“
Mit dem Thema „Preisstrategie für Handels- und Dienstleistungsunternehmen“ startete heute im Schloss Grünewald das neue Verbundprojekt der Milz & Comp. Unternehmensberatung mit einem ausgewählten Kreis mittelständischer Spitzenunternehmen aus dem Dienstleistungs- und Handelsumfeld. Darunter unter anderem die Syntela IT-Dienstleistungs GmbH aus Leipzig, sowie die GRONENBERG GmbH & Co. KG aus Wiehl.
Im geschützten Raum des exklusiven Teilnehmerkreises und des traditionsreichen Landsitzes in Solingen tauschten sich die Teilnehmer intensiv aus. Geteilt und diskutiert wurden neben Erfahrungen und Best Practices auch Herausforderungen, vor denen die jeweiligen Unternehmen in ihren Branchen aktuell stehen.
Durch den Ausschluss direkter Wettbewerber können die Teilnehmer vertraulich, ohne Kartellbeschränkungen und in kleiner Runde gemeinsam Fragen und Problemstellungen wie unter anderem: „Welcher Preis führt zu welcher Positionierung am Markt? Was sind die Konsequenzen der Positionierung? Wie setzt man den „richtigen“ Preis? Wie kann man sich durch den Preis differenzieren?“ beantworten und diskutieren.
Moderiert und geleitet wurde das erste von fünf Treffen in diesem Jahr vom Vertriebsspezialisten und Geschäftsführer der Milz & Comp. GmbH Markus Milz. Durch seine langjährige Erfahrung mit der Leitung von Verbundprojekten weiß er genau, wie er die Verbundteilnehmer zu einem profitablen Netzwerk zusammenschließen kann, und so jedem Mitglied den maximalen Nutzen und hohen Synergie-Effekt versprechen kann.
Neben den spannenden Diskussionen der Teilnehmer untereinander und dem fachlichen Input von der Milz & Comp. GmbH, sorgte auch ein Vortrag von Dr. Michael Höfelmeier über die „Presisschwellenwahrnehmung“ für neue Impulse, die die Teilnehmer in ihren Preisstrategien künftig umsetzen werden. Dafür sprechen zumindest die positiven Resonanzen der Teilnehmer über die heutige Kick-off Veranstaltung.
„Ich bin begeistert von der Zusammenstellung der Teilnehmer und der tollen Organisation dieser Veranstaltung. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Austausch.“ Jana Stagge, Geschäftsführung flexomed GmbH
„Durch die lebhaften Diskussionen und Best Practices zum Thema „Preisstrategien“ mit Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen habe ich neuen Input erhalten. Die heutige Veranstaltung und damit auch der Blick über den eigenen Tellerrand hinaus hat mir gezeigt, wie viel Potenzial in unserem Unternehmen Atelier Steinbüchel & Partner noch geschöpft werden kann. Danke an Markus Milz, der mit viel Wissen und Begeisterung durch den Tag moderiert hat!“ Constanze Steinbüchel, Geschäftsführung Kreation Atelier Steinbüchel & Partner
Das nächste Treffen des Dienstleistungs- und Handelsverbunds findet am 15.06.2016 statt. Das zu diskutierende Thema des Tages lautet „Wachstum & Strategieentwicklung“.
Erfahren Sie hier mehr: milz-comp.de
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“