Mit antibakteriellen Regalen im Kampf gegen MRSA & Co.

0

INDUSTRIEPREIS 2016: Intelligente Beschichtung gegen Bakterien-Verbreitung im Gesundheitswesen

Mit der Entwicklung des antibakteriellen Regals AntiBac ist dem mittelständischen Unternehmen Julius vom Hofe eine Lösung gegen die Verbreitung von MRSA- und E-Coli Bakterien im Gesundheitssektor gelungen. Mit der Idee zählt das Unternehmen zu den Finalisten des diesjährigen INDUSTRIEPREIS 2016 in der Kategorie Biotechnologie.

Hemmung der Bakterienvermehrung

Die Lagerung von Krankenhausbedarf, gerade in sensiblen Bereichen, bedarf hygienischen Vorkehrungen, die das Ziel der Eindämmung von nosokomialen Infektionen hat. Der Regalhersteller hat, in Zusammenarbeit mit dem Kunststoff-Institut Lüdenscheid, die Regale mit einer speziellen, antibakteriellen Beschichtung versehen. „Die besondere Beschichtung der Regale basiert auf einer Störung des Stoffwechsels von Bakterien. Die Zellteilung der Mikroorganismen wird verhindert und die Zellmembran destabilisiert“, erklärt die Projektleiterin Christiane Sieper-Meyer. Dies führt dazu, dass die unkontrollierte, explosionsartige Vermehrung der Bakterien stark gehemmt wird.

Mit der eigenen Pulverbeschichtungsanlage werden die hochwertig verzinkten Standardregale, alle produziert in Deutschland, am Hauptstandort im Sauerland beschichtet. „Eine konstante, hochwertige Qualität unserer Produkte ist uns sehr wichtig“, berichtet uns Frau Sieper-Meyer, „und diese können wir am besten vor-Ort kontrollieren und somit auch garantieren.“ Die antibakterielle Reduktionswirkung von 99,9% ist nach ISO 22196 gegen die Bakterienstämme Staphylococcus aureus, Pseudomonas aeruginosa und gegen E-Coli durch das unabhängige Institut Quality Labs, Nürnberg, bestätigt und zertifiziert.

Variables Baukastensystem

Auch im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit sind die antibakteriellen Regale eine günstige Alternative zu den herkömmlichen Edelstahlregalen. Die Kostenersparnis bei der Anschaffung liegt bei ca. 40%. Ein weiterer Vorteil ist das variable Baukastensystem: Die Regale lassen sich an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen und sind auch nachträglich jederzeit veränderbar und ergänzbar. Das Ziel der optimalen hygienischen Lagerhaltung kann so weiter gut verfolgt werden.

Das Lagerhaltung und Hygiene eng zusammen gehören, zeigt, dass diese antibakteriellen Regale Ausstellungsobjekt des ehrgeizigen ‚Hospital-Engineering-Projekts‘ des Fraunhofer Institutes im Duisburger inHaus-Zentrum sind. Das einzigartige Projekt zeigt auf 350 qm ein Modellkrankenhaus mit allen wichtigen Abteilungen wie Empfangsbereich, Operationssaal, Patientenzimmern, Rehabereich und Lager- und Funktionsräumen. Neue Produkte, Abläufe und Verfahren für ein optimiertes Krankenhaus werden dort erforscht.

Die Julius vom Hofe GmbH & Co KG

Das Untenehmen Julius vom Hofe GmbH & Co KG, gegründet im Jahre 1863, ist spezialisiert auf die Herstellung von hochwertigen Lagerregalen aus Stahl, Regal-Sonderlösungen bis hin zur mehrgeschossigen, begehbaren Regalanlagen. Durch spezielle Beschichtungen, wie zum Beispiel antibakterielle und ESD-Beschichtungen, können auch schwierige Lagersituationen gelöst werden. Als Mitglied der Gütegemeinschaft LBE dürfen die Regale das RAL-Gütezeichen tragen. Alle Produkte werden in Deutschland gefertigt.

Alle weiteren Informationen zum Produkt finden Sie hier.

Share.

Eine Antwort verfassen