Mitarbeitermotivation im Unternehmen

2

Wenn man einen Betrieb oder ein Unternehmen besitzt, dann muss man die Mitarbeiter von Zeit zu Zeit auch motivieren, damit sie weiterhin gerne zur Arbeit kommen. Denn Stress und Überstunden können an den Nerven der Mitarbeiter zerren und damit sodann kein Unmut bei der Arbeit aufkommt und diese unter Umständen noch darunter leidet, gibt es einige Tricks, die Mitarbeiter bei der Stange zu halten.

Schönes für die gemeinsame Pause
So ist es sinnvoll, für die Mitarbeiter auf jedem Flur oder jeder Ebene des Hauses mindestens einen Kaffeevollautomaten bereit zu halten. Denn viele Mitarbeiter, die in den Büros arbeiten, trinken hin und wieder gerne einen Kaffee bei der Arbeit am Computer. Damit diese motivierter zur Arbeit kommen, sind die Kaffeevollautomaten eine gute Lösung. Denn hier kann jeder Mitarbeiter nach seinem eigenen Geschmack seinen Kaffee zubereiten und gleichzeitig ein kleines Gespräch während der Wartezeit auf den Kaffee mit einer netten Kollegin oder einem netten Kollegen führen. Das schweißt auch die verschiedenen kleinen Büros oder Abteilungen zusammen, wenn sich die Kollegen öfters mal auf dem Flur treffen können. Auch die Frühstücks- oder Mittagspause kann so im gemeinsamen Pausenraum bei einem Kaffee verbracht werden.

Wenn die Mitarbeiter auch privat erreichbar sein sollen
Viele Unternehmer sehen es als wünschenswert an, wenn die Mitarbeiter unter Umständen auch privat erreichbar sind. Dies kann man mit Handys oder mit Tablet PCs für die private Nutzung steuern. Denn wenn die Mitarbeiter solche Geräte für die private Nutzung erhalten, dann sind sie auch für die Unternehmensleitung immer gut erreichbar. So werden die Mitarbeiter ebenfalls gut motiviert.

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
Ebenso können es sich die Unternehmen überlegen, motivierten Mitarbeitern kleine Geschenke zu kommen zu lassen, damit die Motivation auch nicht unterbunden wird. So kann man den Mitarbeitern, die jeden Tag freiwillig Überstunden machen, damit die Arbeit nicht liegen bleibt, zum Beispiel Handys zur Verfügung stellen, die sie privat nutzen können. Für eine besonders gute Arbeit, die der Firma zum Beispiel einen großen Gewinn eingebracht hat, könnten den jeweiligen Mitarbeitern Tablet PCs für die private Nutzung geschenkt werden. Bekommen dies die anderen Mitarbeiter mit, werden auch diese wiederum motiviert, um selbst in den Genuss eines solchen Geschenkes zu kommen.

Seminare und Weiterbildungen sind sinnvoll, Feste machen Spass
Ebenfalls für Mitarbeitermotivation sehr gut geeignet sind immer Seminare oder Weiterbildungen, auf die die Mitarbeiter vom Unternehmen geschickt werden. Dies muss natürlich zur Arbeitszeit zählen und es darf nicht vom Mitarbeiter verlangt werden, dass dieser die Seminare auf Wunsch der Firma in seiner Freizeit besuchen muss. Doch solche Weiterbildungsmaßnahmen fördern den Glauben des Mitarbeiters in seine eigenen Fähigkeiten und er wird dadurch noch mehr in seiner Arbeit motiviert. Ebenso kann ein von dem Unternehmen in die Wege geleitetes Familienfest eine große Motivation der Mitarbeiter für die weitere Arbeit in der Firma sein. Denn wenn diese mit ihrer Familie einen ganzen Tag lang auf Kosten der Firma Spass haben dürfen, motiviert dies ebenfalls schon ungemein. Ebenso kann ein solches Fest Freundschaften und Kollegialität fördern, was ebenfalls gut für das Unternehmen sein kann. Denn Mitarbeiter, die gemeinsam an einem Strang ziehen, schaffen mehr, als Mitarbeiter, die in einem Unternehmen gegeneinander arbeiten.

Bildquelle


Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

2 Kommentare

    • Stephanie Endres am

      Gemeinsame Unternehmungen oder kleine „Geschenke“ sind, denke ich, bei jedem gern gesehen und kann die Motivation der Mitarbeiter steigern. Jedoch zahlt meiner Meinung nach ein angenehmes Arbeitsklima sowie eine entsprechende Bezahlung längerfristig auf die Motivation ein.

Eine Antwort verfassen