MSC Technologies bietet intelligente Lüftersteuerung für seine leistungsfähigen 19-Zoll-Industrierechner

0

MSC Technologies, ein Unternehmen der Avnet Inc. (NYSE: AVT), hat für seine hochleistungsfähigen 19-Zoll-Industriesysteme aus der Infinity®-Familie eine intelligente Elektronik entwickelt, die bis zu vier PWM-Lüfter steuern kann. Damit lässt sich die Kühlung von High-end-Rechnern mit mehr als zwei Lüftern optimieren und ein zu erwartender Schaden durch eine erhöhte Temperatur im Gehäuse vermeiden. Fällt ein Lüfter komplett aus, werden die verbleibenden Lüfter mit voller Drehzahl betrieben.

Die Werte für die Drehzahlen und die Temperaturen werden etwa alle vier Sekunden aktualisiert. Es besteht die Möglichkeit, einen Temperatursensor auf der Steuerplatine zu aktivieren oder einen externen Sensor anzuschließen. Über einen PWM-Anschluss lassen sich die Lüfter auch über den Temperatursensor des Mainboards regeln.

Im Speicherbereich des Mikrocontrollers können zahlreiche Programme für unterschiedliche Anwendungsfälle hinterlegt werden. Über die Jumper JP1 – JP4 (4-Bit-Adresse, 16 verschiedene Konfigurationen) kann dann ein spezielles Programm ausgewählt werden.

Die Fehlerzustände werden mittels einer LED angezeigt. Gleichmäßiges Blinken bedeutet, dass mindestens ein Lüfter still steht, unrhythmisches Blinken zeigt an, dass der ausgewählte Temperatursensor nicht einwandfrei funktioniert.

Die Temperaturregelung arbeitet zwischen 30 °C und 60 °C, die Mindestdrehzahl beträgt 30 % der Gesamtleistung. Ab 30 °C steigt die Drehzahl um 2 % pro Grad. Bei Erreichen einer Temperatur von 60 °C drehen alle PWM-Lüfter automatisch mit voller Drehzahl. Um die leistungsfähigen Rechner zu schützen, arbeiten alle funktionstüchtigen Lüfter mit voller Leistung auch bei Ausfall eines PWM-Lüfters, Fehlen des externen PWM-Signals vom Mainboard bzw. Ausfall des internen/externen Temperatursensors.

Besuchen Sie MSC Technologies auf der embedded world 2017 in Halle 2, Stand 238.
  

www.msc-technologies.eu

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

Es sind keine weiteren Kommentare möglich.