Neue Finanzplattform: Social-Media-Analyse soll bei Anlageentscheidung helfen

0

Die Investmentgesellschaft Derwent Capital Markets hatte vor gut einem Jahr die Idee, das Management eines Hedge Fonds von der Nachrichtenanalyse bei Twitter abhängig zu machen. Der Erfolg kam so überraschend, dass die Macher sich erstmal entschieden, das Produkt vorübergehend einzustellen. Nun ist eine Fortsetzung in Sicht.

Auf die Geschwindigkeit und den Informationsgehalt des Nachrichtenstroms bei Twitter verlassen sich mittlerweile offenbar nicht nur Nachrichtenagenturen, sondern auch Börsenprofis. So hat die britische Investmentgesellschaft Derwent Capital Markets (DCM) vor rund einem Jahr einen Hedge Fonds ins Leben gerufen, der seine Investments von Twitter-Analysen abhängig machte.

Nach nur einem Monat war allerdings Schluss mit dem 40 Millionen Dollar schweren Derwent Capital Markets Fonds. Als Grund gaben die Gründer damals die erstaunlich gute Performance an, die mit einem Return von 1,86 Prozent über dem Marktdurchschnitt und dem anderer Hedge-Fonds lag. Man wolle die Erfahrung nutzen, um nun ein Produkt für den Massenmarkt zu entwickeln, hieß es. „Ein Grund für die Schließung des Fonds war unter anderem die Entscheidung, direkt in die Entwicklung einer Online-Handelsplattform zu investieren“, verriet DCM-Gründer Paul Hawtin der Financial Times.

Mit der globalen Stimmung handeln

Nun hat DCM eine einseitige Webseite veröffentlicht, die offenbar den Launch eines neues Finanzprodukts ankündigt. Die Überschrift „Trading Global Sentiment“ – zu deutsch etwa: „Mit der globalen Stimmung handeln“ – deutet auf eine Plattform hin, die Anlegern eine Möglichkeit geben wird, Marktentwicklungen auf Basis von Social-Media-Analyse erkennen zu können. Interessenten können ab sofort ihren Namen und ihre E-Mail-Adresse hinterlassen, um rechtzeitig zum Start informiert zu werden.

Gestützt wird diese Annahme von einer Studie der Indiana Universität aus dem vergangenen Jahr. Die Forscher fanden heraus, dass es eine starke Wechselwirkung zwischen den Stimmungen auf Twitter und dem Verlauf des Dow Jones Index gab. Konkret kam die Studie „Twitter mood predicts the stock market“ auf eine Vorhersagegenauigkeit von 87,6 Prozent.

Share.

Eine Antwort verfassen