Neue SSD Vertex 4 von OCZ kann überzeugen

2

Die vierte Generation der Vertex-Familie ist nun im Handel erhältlich. Die „Vertex 4 SSDs“ sollen nach eigenen Angaben durch schnelle Antwortzeiten und niedrigem Stromverbrauch überzeugen. Intern setzt der Hersteller OCZ auf die Architektur des Everest-2-Controllers. Aber auch preislich kann sich die Vertex 4 sehen lassen.

Das Online-Magazin tomshardware.de konnte in einem ausführlichen Test die neuen Vertex 4 SSDs testen und ist laut Fazit sehr angetan. Zurecht. Die Vertex 4 SSD wurde neu erfunden und setzt dabei auf den neuen Everest-2-Controller, der erstmals auf der diesjährigen CES in Las Vegas vorgestellt wurde. Das überrascht ein wenig, da das Unternehmen erst vor knapp 12 Monaten die Vertext 3 vorstellte. Die dritte Generation basiert noch auf einen SandForce-Controller der zweiten Generation.

512 Gigabyte unter 600 Euro

Sei es drum. Das kleine Unternehmen aus Kalifornien zeigt sich Wandlungsfähig. Auch weil die meisten Hersteller weiterhin den SandForce-Controller verbauen. Vergleicht man den neuen Chip mit älteren Modellen, kann der neue Controller schon jetzt überzeugen. tomshardware schreibt sogar von einem „dramatischen“ Leistungszuwachs. Preislich können sich die einzelnen SSD-Varianten sehen lassen. 128 Gigabyte kosten zirka 145 Euro, 256 Gigabyte 285 Euro und 512 Gigabyte 580 Euro. Zum Vergleich: Die Verhex 3 kostet noch zirka 605 Euro.

engadget.com


Performance der Vertex 4 SSD im Überblick

  • SATA III / 6Gbps (Abwärtskompatibel mit SATA II / 3Gbps)
  • Indilinx InfusedTM Everest 2 Controller
  • Lesen/Schreiben bis zu 535/475 MB/s
  • Bis zu 120.000 Random IOPS
  • 5 Jahre Garantie
  • Keine komprimierungsbedingten Performanceeinschränkungen: bessere „Real-World“-Performance
  • 2 Mio. Stunden MTBF

 

Share.

2 Kommentare

  1. Leider nur ein Consumer Produkt… über die TBW wird in keinem Dokument ein Wort verlohren. So schnell wie sie ist ist sie wahrscheinlich auch am Ende.

  2. Markus Henkel am

    Warum nur ein Consumer-Produkt? In Großrechnern wird die SSD eh nicht verbaut. Oder verstehe ich Dich falsch?

Eine Antwort verfassen