Keine zeitraubende Suche nach dem Schlüssel mehr, kein „Wo ist er jetzt wieder abgeblieben?“ mehr. Dank des Erfinders Steven Hebbard gibt es jetzt den Key Finder, mit dem sich Schlüssel problemlos orten lassen. Einfach auf die Fernbedienung drücken und der Schlüssel meldet sich mit einem Signalton.
Ja, wir kennen das alle: Morgens hat man es eilig und will möglichst schnell los. Aber wo zum Kuckuck ist bloß der verdammte Schlüssel abgeblieben? Wo hat er sich jetzt wieder versteckt? Schön wäre es, wenn man ihn einfach wie ein Handy anrufen könnte – dann bräuchte man nur noch dem Kingeln zu folgen und könnte sich das elende Gerenne ersparen. Genau diesen Gedanken hatte auch Steven Hebbard, der den Bürohund im Verdacht hatte, mal wieder aus lauter langeweile den Schlüssel verschleppt zu haben. Aus dieser Motivation heraus erfand er den Key Finder, eine Fernbedienung mit Empfänger, der am Schlüssel angebracht wird. Durch Knopfdruck wird am Empfänger ein Ton erzeugt – der Schlüssel lässt sich schnell ausfindig machen und liegt nun immer artig bereit, wenn man ihn braucht.
Gefunden habe ich diese nette elektronische Erfindung im Erfinderladen Berlin, wo es noch weitere elektronische Spielereien gibt, die das Leben einfacher machen und auch lsutiger. Den Erfindern sei Dank!
Via: Erfinderladen Berlin
Ein Kommentar
Pingback: Wohnen im 21. Jahrhundert – Haushaltselektronik mit Pfiff | MIT