New York Times: 32 Innovationen, die unser Leben in Zukunft verbessern werden

0

Wie werden wir in Zukunft leben? Die Redakteure der  New York Times stellen 32 Innovationen vor, die zwar nicht lebensnotwendig sind, aber dennoch unser Leben um einiges einfacher machen sollen. Zum Beispiel das Trinken ohne späteren Kater oder Passwortabfragen durch Armbewegung.

Wir stehen morgens auf, fahren zur Arbeit, erledigen unseren Job, organisieren unsere Freizeit, kümmern uns um unsere Gesundheit und wollen uns Zuhause einfach nur wohlfühlen. Wie diese sechs Lebensbereiche in Zukunft aussehen könnten, das hat die New York Times sehr übersichtlich und ansehnlich für ihre Magazin-Seiten aufbereitet. Hier ein erster Überblick:

1. Elektrische Kleidung
Physiker der Wake Forest University haben einen Stoff erfunden, der die Körpertemperatur in Elektrizität umwandelt. So laden Sie Ihr Smartphone auf, während Sie es in der Hosentasche tragen.

2. Der neue Kaffee
Kaffee wird bald nicht mehr nach Kaffee schmecken. Zumindest nicht so, wie wir den Geschmack des dunklen Getränks gewohnt sind. Wenn es nach den großen Anbietern geht, wird Kaffee in Zukunft immer heller werden und zum Beispiel nach Orangen oder Mandeln schmecken

3. Analysierende Unterwäsche
Ein finnisches Unternehmen begann kürzlich mit der Vermaktung von elektromyographischer Unterwäsche, die beim Tragen analysiert, wie hart Sie arbeiten und die Daten zur Auswertung an Ihren Computer sendet. Ursprünglich entwickelt für Ahtleten und deren Trainer, bald aber wohl auch für Bauarbeiter und deren Vorgesetzte interessant.

4. Der Raum als Monitor
Die Designer von Frog sind der Meinung, dass uns Laptops und Tablets zu sehr einschränken und möchte stattdessen unsere Wohnungswände in Monitore verwandeln, die sich wie im Film „Iron Man“ an- und ausschalten lassen.

5. Haare waschen, ohne die Hände schmutzig zu machen
Eine Maschine übernimmt Ihre Haarwäsche, Sie müssen sich nur noch zurücklehnen. Wie beim Friseur – nur ohne Friseur.

6. Nie wieder Stau
Mit der Weiterentwicklung von Abstandsregelern soll das Staurisiko auf ein Minimum reduziert werden.

Das Rad der Zukunft:
7. Ein neues Lenker-Schloss verhindert, dass Diebe mit dem Fahrrad davon fahren können.
8. Die lästigen – und meist – schmierigen Ketten sollen durch einen Stab ersetzt werden.
9. Der Rahmen wird aus einem Kunststoff hergestellt.

10. Der Doktor fährt mit
In ein paar Jahren soll Ihr Auto im Fall eines Unfalls nicht nur einen Notarzt rufen, sondern auch direkt Erste-Hilfe leisten können.

11. Fliegen wird schöner
Die typische Flugzeugkabine ist trockener als die Wüste, was nicht zuletzt dazu führt, dass Sie sich nach einem Flug meist erschöpft fühlen. Eine neue Technologie soll es erlauben den Luftdruck im Flugezug nach den eigenen Wünschen einzustellen.

12. Videospiele in der S-Bahn
Wenn mal wieder alle Sitzplätze belegt sind, halten wir uns an Gurten fest, um nicht während der Fahrt umzufallen. Wie praktisch, wenn dort auch gleich ein Zeitvertreib eingebaut ist: „Strap Game“ sagt Ihnen außerdem, wann Sie an Ihrem Ziel angekommen sind.

13. Gerade sitzen
Mit einer Webcam wird ihr Sitzverhalten am Computer analysiert. Um Ihren Rücken zu schonen, gibt eine Software Ihnen Anweisungen, wie Sie sich besser platzieren können und wann es Zeit ist, aufzustehen und ein paar Minuten die Füße zu vertreten.

14. Die „Halt die Klappe“-Pistole
Mit dem SpeechJammer können Sie nervige Gespräche beenden. Der ungewünschte Gesprächspartner wird von dem Gerät aufgezeichnet und binnen von Hundertstelsekunden hört er seine eigene Stimme über Lautsprecher. Die Verwirrung ist für den kognitiven Prozess so groß, dass eine sofortige Verstummung einsetzt.

15. Weniger Zeitdruck – zumindest gefühlt
Forscher an den Universitäten Yale, Harvard und Wharton haben herausgefunden, dass Menschen weniger Zeitdruck empfinden, wenn sie das Gefühl haben, dass sie anderen mit ihrer Arbeit helfen. Wie Ihr Chef das gegen Sie verwenden wird, dürfte klar sein.

16. Bewegung als Passwort
Niederländische und italienische Forscher haben herausgefunden, dass die Bewegung, die Sie machen, um ein Telefongesprächanzuehmen genau so eindeutig und individuell ist wie Ihr Fingerabdruck und somit Ihr Mobile-Passwort ersetzten könnte.

17. Böser Spielplatz
Norwegische Psychologen sind der Meinung, dass unsere Spielplätze zu niedlich sind und Kinder einen falschen Eindruck von der Welt bekommen, die sie später erwartet. Kann man bald den Spielplatz nicht mehr von der Geisterbahn unterscheiden?

18. Lügen als Motivation
Amateurgolfer haben sich besser geschlagen, nachdem ihnen fälschlicherweise erzählt wurde, dass der Club in dem sie trainieren, dem Profi-Golfer Ben Curtis gehört. Natürlich ist diese Art der Motivationsförderung nur von kurzlebiger Dauer.

19. Achterbahn mit Flügeln
Normalerweise ist die Sitzverteilung in Achterbahnen darauf ausgelegt, dass sich Ihr Gewicht in der Mitte befindet. In neuen Achterbahnen werden Sie weiter am Rand sitzen und das Gefühl haben, als säßen Sie im Flügel eines Flugzeugs.

20. Nie wieder Katerstimmung
Synthetischer Alkohol wird es Ihnen erlauben zu trinken, ohne Kopfschmerzen am nächsten Tag zu befürchten.

21. Intelligente Einkaufswagen
Mit einem eingebauten Computer wird Sie Ihr Einkaufswagen per GPS an den Standort Ihres gesuchten Produkts navigieren und Ihre Waren direkt einscannen. Bezahlen können Sie direkt im Wagen, Kassen werden also unnötig.

22. Filme in 48 Frames pro Sekunde
Seit 1928 werden Filme mit 24 Frames pro Sekunde abgedreht. Peter Jacksons „The Hobbit“ wird der erste Film sein, der mit 48 Frames pro Sekunde abgedreht und damit einen neuen Standard schaffen wird.

23. Der Zahn denkt mit
Sensoren in Ihren Zähner melden, wenn sich Bakterien eingeschlichen haben. Sie müssen also nicht mehr warten, bis es schmerzt, um den Zahnarzt aufzusuchen.

24. Schlafen Sie sich gesund
Mit einem kleinem Sensor auf dem Kopf, den Sie während des Schlafs tragen, können Krankheiten frühzeitig erkannt werden.

25. Depressionen im Blut
Ein neuer Bluttest kann Depressionen erkennen und Betroffenen die Angst nehmen.

26. Krankheitserreger beim Putzen erkennen
Die Sprühflasche Ihres Badreinigers enthält eine zusätzliche Substanz, die Krankheiteserreger durch Verfärbungen sichtbar macht.

27. Umweltfreundliche Feuerlöscher
Heutige Feuerlöscher enthalten Chemikalien, die dem Ozonloch schaden. Es werden derzeit Feuerlöscher entwickelt, die ohne chemische Zusätze auskommen.

28. Tiefkühlkost wird leckerer
Jegliche Form von Tiefkühlkost kann schon bald mit der Küche eines Drei-Sterne-Restaurants mithalten. Dank einer speziellen Zubereitungsart, bei der Lebensmittel über einen sehr langen Zeitraum erhitzt werden, wird es für den Amateurkoch fast unmöglich, schlechtes Essen zuzubereiten.

29. Verpackung mitessen
Ist es nicht deprimierend, in wie viel Verpackungsmaterial unsere heutigen Lebensmittel verkauft werden?  Wäre es nicht super, wenn man die Verpackung gleich mitessen könnte? Bald schon Realität, wenn zum Beispiel Joghurt – anstatt in Plastikbechern – in Erdbeeren verkauft wird.

30. Gartenarbeit erleichtern
Dank Sensoren und GPS-gesteuerten Werkzeugen wissen Sie bald ganz genau, welche Pflanze wie viel Wasser zu welchem Zeitpunkt braucht, und wie Sie Pestizide im individuellen Pflanzenfall am effektivsten bekämpfen.

31. Künstliche Tiere
Haustiere können ganz schön lästig sein: Sie müssen ihr Geschäft verrichten, kosten eine Menge Geld und wollen viel Aufmerksamkeit. Mit „Smart Fur“ gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Ein kleines Stück Fell ahmt genau die Mimik eines echten Tieres nach, wenn Sie es streicheln.

32. Besser schlafen
Eine neue Pille verspricht den besten Schlaf, den sie je hatten.

Share.

Eine Antwort verfassen