Samsung will mit den gerade veröffentlichten „TecTiles“ den drahtlosen Übertragungsstandard Near Field Communication (NFC) pushen und vor allem die Funktionen seines aktuellen Smartphone-Flaggschiffs Galaxy S3 weiter ausbauen. Über eine App soll Jedermann in der Lage sein, die Chips zu programmieren und einzusetzen.
Ab sofort sind – zunächst in den USA – die daumengroßen, quadratischen Aufkleber im Fünferpack für 14,99 Dollar erhältlich. Im wesentlichen handelt es sich bei den TecTiles um selbstklebende NFC-Chips. Mit einer entsprechenden App aus dem dem Google Play Store und einem Smartphone, welches das NFC-Protokoll unterstüzt, können die Chips nach eigenen Wünschen programmiert werden. So kann beispielsweise ein Aufkleber auf dem Nachttisch dafür sorgen, dass – sobald das Smartphone dort abgelegt wird – über einen drahtlosen Impuls die Weckfunktion eingeschaltet oder das Telefon lautlos gestellt wird.
Die Sicherheitseinstellungen von Android erlauben den Chips bisher noch nicht, automatisch Anrufe zu starten oder SMS zu verschicken. Samsung verspricht aber, bei zukünftigen Updates der TecTiles-Software, eine Menge weitere Aktionen zu unterstützen. Jeder Chip kann bis zu 1.000 Mal neu programmiert werden.
Die TecTiles können derzeit mit dem Samsung Galaxy S3, dem Vorgänger Samsung Galaxy S2, dem Galaxy Nexus, dem Galaxy S Blaze sowie dem Nexus S programmiert werden. Wann TecTiles in Europa auf den Markt kommen, ist derzeit leider noch nicht bekannt.
Ein Kommentar
Pingback: NFC startet mit Samsung TecTiles durch › All About Samsung - Der Samsung-Blog