Office2 HD: Aus dem iPad ein mobiles Büro zaubern

4

Die allgemein bekannte Desktop-Lösung hat meines Erachtens ausgedient. Warum, am 27. Januar 2010 präsentierte Steve Jobs im Novellus Theater des Yerba Buena Center for the Arts in San Francisco das iPad. Doch ist das iPad nur für Fun-Zwecke geeignet? Mitnichten. Der Tablet-PC kann mit der App „Office2 HD“ als mobiles Büro überzeugen.

Seit Jahren versuche ich das Unternehmen von Steve Jobs zu verstehen. Ich bin zum einen von der damaligen Innovationsbesessenheit Apples fasziniert, zum anderen frustriert, weil das System Apple teuer und iOS nicht wirklich kundenfreundlich programmiert ist. Sei es drum. Seit einigen Wochen bin ich stolzer Besitzer der dritten Tablet-Generation aus dem Hause Apple und versuche die Flunder hauptsächlich beruflich einzusetzen. Ich bin positiv überrascht, wie gut das Berufliche mit dem Privaten auf dem iPad funktioniert – Office2 HD sei Dank. Die Office-Suite kostet knapp sechs Euro und kann mit einigen tollen Features überzeugen. Welche das sind, zeige ich im Folgenden.

Google Docs an Bord, iCloud soll folgen

Da ich meine dienstliche Welt komplett in die Wolke von Google gelegt habe, sind Apps mit einer guten Anbindung dorthin gefragt. Ich kaufte mir also Office2 HD. Die App hat alles, was ein mobiles Büro braucht. Mit ihr kann ich Word- und Excel-Dokumente anzeigen, erstellen und bearbeiten. Auch einfach Textdateien werden unterstützt. Für mich wichtig: Die Software lässt sich auch in „Google Docs“ und wer drauf steht, bald in Apples iCloud integrieren. Letzterer Dienst steht bereits bei den Entwicklern von Byte2 in der Mache. Das Schreiben mit der virtuellen iPad-Tastatur ist kein schweres Unterfangen – nur reine Übungssache und mit meiner Hama-Tastatur ist die App einfach ein Traum.

Kompatibilität zu Microsoft-Formaten gut gelungen

Speziell die Kompatibilität zu Microsoft-Formaten ist gut gelungen. Was allerdings nicht wirklich gut umgesetzt worden ist, haben auch die Kollegen von Chip 06/2012 richtig erkannt: „Die allgemeine Bedienung geht nicht wirklich leicht von der Hand.“ Wer zuvor nur wenig mit solchen Anwendungen in Berührung kam, wird daher eher mit Pages, Numbers sowie Keynote zurechtkommen. Die Apps von Apple sind allerdings nur einzeln zu kaufen und mit 7,99 Euro nicht wirklich günstig. Sei es drum: Office HD ist Cloud-Ready und verbindet sich in wenigen Klicks mit der Dropbox. Zudem stehen Dienste wie myDisk, Box, Alfresco und anderen Standards via WebDAV zur Verfügung. Im Startmenü findet der Nutzer oben den Reiter „Bearbeiten“, über den dann die genannten Services hinzugefügt oder entfernt werden können.

Hat man erst einmal die recht komplizierte Menüführung verstanden kann auch schon losgelegt werden. Der Nutzer klickt einfach auf das Pluszeichen oben rechts und wählt die entsprechende Vorlage, jetzt noch einen Namen für das Dokument eingeben und los gehts. In regelmäßigen Abständen wird zunächst lokal und automatisch gespeichert. Wer möchte kann die Datei dann per E-Mail weiterleiten. Interessant wird es allerdings erst mit Google Docs. Hat man den Dienst integriert wird ab sofort in der Cloud gearbeitet und dementsprechend online gespeichert. Die Dokumente erscheinen dementsprechend auch zeitnah am Rechner beziehungsweise in Google Docs.

Wer richtig einsteigen und Office2 HD professionell nutzen möchte sollte sich während der Einarbeitung auf die Hilfe konzentrieren. Daher mein Tipp: Nutzt einfach zum Lernen die vorhandenen Schaltflächen, um die vielen versteckten Features kennenzulernen. Die nebenstehenden Hilfestellungen werden euch wichtige Hinweise geben – der eigentlich länger geplante Einstieg verkürzte sich so bei mir beachtlich.

Office2 HD bei iTunes

Share.

4 Kommentare

  1. Markus Henkel am

    Ich bin begeistert. Nur die Menüführung ist für weniger Technik-Begeisterte zu Anfang schwieriger. Berichte mal…

Eine Antwort verfassen