Online-Sicherheit – der dritte Musketier der IT-Sicherheit

0

Das richtige Gleichgewicht zwischen Produktivität und Nutzersicherheit zu finden ist eine Herausforderung, mit der sich viele Unternehmen momentan auseinandersetzen. Sicherheitsexperte Ian Trump von MAXfocus (LogicNow) hat in einer Onlinepräsentation und einer Infografik die häufigsten Angriffspunkte sowie die geeignetsten Sicherheitsmaßnahmen zusammengefasst. Dabei zeigt sich, dass, neben Patch-Management und Antivirus, dem Thema Online-Sicherheit, mit Lösungen für das Filtern von Internet-Inhalten, eine zunehmend wichtige Rolle als dem "dritten Musketier der IT-Sicherheit" zukommt.

Laut einer aktuellen Studie*, geben beispielsweise 46% aller Angestellten an, soziale Netzwerke und Social-Media-Tools hätten zu einer Steigerung ihrer Produktivität beigetragen. 37% von ihnen wünschen sich mehr Akzeptanz von Social-Media-Tools seitens ihres Unternehmens, da sie der Meinung sind, dass dies die Produktivität steigern würde. Gleichzeitig steigert die erhöhte Online-Interaktion aber auch das Sicherheitsrisiko, denn 54% aller Angriffe erfolgen laut aktueller Untersuchungen** über Online-Interaktionen.  Am häufigsten werden Schäden dabei durch E-Mail-Anhänge (39%), Links in E-Mails (37,4%) sowie über Internetzugänge durch Downloads (16,6%) verursacht. Aber auch Direktinstallationen, Downloads durch Malware sowie Fernzugriffe sind bekannte Angriffspunkte.

Die meisten Unternehmen haben Lösungen für Patch-Management und Antivirus installiert, aber auch das Thema Online-Sicherheit, mit Lösungen für das Filtern von Internet-Inhalten, gewinnt an Bedeutung. Daher empfiehlt sich die Bündelung von Sicherheitslösungen, die dank Echtzeitüberwachung sowie Alarm- und Reportfunktionen weitere Vorteile gegenüber Einzellösungen bieten.

"Eine für Alles" – Produktivitätsvorteile durch gebündelte Online-Sicherheit
–  Breitere Lösung als reiner Virenschutz
–  Reduzierung von Bedrohungen
–  Einsatz als Tool zur Schärfung von Sicherheitsbewusstsein und Wissen der Mitarbeiter
–  Reports geben Aufschluss über schlechte Internetleistung
–  Möglichkeiten zur Analyse verdächtigen Onlineverkehrs

Da es sich bei den Lösungen um Managed Security Services handelt, ist zudem sichergestellt, dass Patches und Updates regelmäßig – und sobald neue Versionen zur Verfügung stehen – durchgeführt werden, und zwar für die gesamte IT-Infrastruktur.

Download der Infografik zum Themahttp://www.gcpr.de/meldungen/item/968-online-sicherheit-der-dritte-musketier-der-it-sicherheit

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Aufzeichnung des Webinars (Online-Präsentation) mit Ian Trump: https://www.youtube.com/watch?v=RLULPIXyr6I

Ian Trump ist Sicherheitsexperte bei MAXfocus (von LogicNow), einem globalen Anbieter von Cloud-basierten IT-Sicherheit- und Management-Lösungen für die weltweit größte Community von IT-Dienstleistern und MSPs. Der ITIL zertifizierte Berater für IT-Sicherheit verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich und arbeitete unter anderem viele Jahre für den kanadischen militärischen Nachrichtendienst sowie die kanadische Militärpolizei.

* Quelle Microsoft
**Verizon DBIR 2015

https://www.maxfocus.de/

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

Es sind keine weiteren Kommentare möglich.