Vom 29.09. bis zum 1.10.2015 findet in Stuttgart die neue „IT- und Business“-Messe statt. Sie ersetzt konsequenterweise die bisherigen Messen CRM Expo und DMS Expo (Dokumentenmanagement-Systeme) weil in Unternehmen die digitale Optimierung der Dokumente und der Abläufe notwendig ist, um sie wettbewerbsfähig zu halten.
Die midcom GmbH mit Sitz in Meckenheim hat 2004 als einer der ersten Anbieter ein cloudfähiges CRM (siehe http://www.midcom.de/midcom-cloud-crm-software-vertrieb-optimierung-kundendatenbank-leadgenEroberungen)auf den Markt gebracht. Seitdem sind viele weitere Module wie z.B. Zeitverwaltung (siehe , ERP und Kundendienst sowie Branchenlösungen wie z.B. für die Landwirtschaft der Erntehelfer (siehe http://www.midcom.de/midcom-erntehelfer-software-zeiterfassung-leistungserfassung-stundenzettel-zoll) und für Revierfahrer das Wächterkontrollsystem dazu gekommen. Sie alle verfolgen die SaaS-Philosophie, die Unternehmen von den Aufgaben der Software-Pflege und Änderung befreit. Da die Daten des Unternehmens in der von der midcom GmbH betriebenen Cloud gespeichert werden, entfallen zudem die Aufgaben der aufwändigen Datensicherung. Darüber hinaus ist in allen Modulen die Möglichkeit der Dokumenten-Erstellung und –Verwaltung gegeben. Durch die integrierten TAPI-Funktionen im CRM werden Anrufe automatisiert und eingehende Anrufe werden auf die Mitarbeiter kanalisiert. Eingehende Mails werden automatisch dem Kunden zugeordnet und ausgehende Mails werden über die Kundenoberfläche versendet und ebenfalls in der Kundenakte abgelegt.
Aber auch das Formularwesen ist durch die Produkte der midcom GmbH effizient zu gestalten. Formularvordrucke des Unternehmens sind im System hinterlegt und ohne großen Aufwand nach der Bearbeitung per E-Mail versendbar oder für den Brief-Versand druckbar.
Die Cloudfähigkeit ermöglicht bereits, dass das Tool der midcom GmbH überall dort genutzt werden kann, wo ein Internetzugang besteht. Es ist damit auch in Unternehmen einsetzbar, die Ihren Mitarbeitern Homeoffice-Plätze zur Verfügung stellen. Aber richtig mobil werden die Produkte der midcom GmbH durch die mobilen Apps für Android-Geräte (siehe http://www.midcom.de/midcom-mobile-zeiterfassung-stundenzettel-stundennachweis-app ). Wo auch immer sich der Außendienstmitarbeiter (siehe http://www.midcom.de/midcom-mobile-kundendienst-software-service-hausmeister-servicetechniker )befindet – in Echtzeit weiß man in der Zentrale wo der Mitarbeiter an welchem Projekt arbeitet. Selbst eine Fotodokumentation der durchgeführten Tätigkeit durch den Mitarbeiter kann erfasst werden und steht der Zentrale – und gegebenenfalls dem Kunden – zur Verfügung.
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“