Die Sensoren in Smartphones oder Kompaktkameras konnten bislang nicht mit professionellen Video- und Bildkameras mithalten. Das Unternehmen Omnivision will dies mit seinen zwei neu vorgestellten Kamerasensoren ändern. Sie sollen Bilder mit 16 Megapixel und sogar Videos in 4K, also mal eben das Vierfache an HD-Auflösung, aufnehmen.
OV16820 und OV16825 sind die zwei neuen Kamerasensoren von Omnivision. Die jeweils 1/2,3 Zoll großen Sensoren sollen nach eigener Aussage Videos mit einer Auflösung von 4.608 x 3.456 Bildpunkte und 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Das Besondere: Sogar 4K2K Videoaufnahmen mit 3.840 x 2.160 Bildpunkten inklusive 60 Bildern pro Sekunde werden versprochen. Damit wäre eine Aufnahme in digitalem High-Definition-Video-Format möglich. Mit der „geringeren“ Auflösung von 1.080p und 60 Bilder pro Sekunde, würden dem Nutzer die überflüssigen Pixel für die elektronische Bildstabilisierung zur Verfügung stehen.
Die hochauflösenden Sensoren sollen jedoch nicht in professionellen Videokameras ein neues Zuhause finden. Vielmehr sind sie für die „kleinen“ Geräte gedacht. Der Sensor OV16820 wurde für Kompaktkameras entwickelt, der OV16825 beglückt dagegen Smartphones. Im vierten Quartal 2012 soll mit der Produktion gestartet werden. Anfang 2013 darf dann mit marktreifen Sensoren gerechnet werden.