Mitarbeiter in der Fertigung sind heutzutage mit vielfältigen Problemstellungen konfrontiert, insbesondere hinsichtlich der Produktqualität. Darunter fällt zum einen die Prozessoptimierung, aber auch die Bearbeitung und Abstellung interner Fehler und externer Reklamationen. Dies erfolgt meist in interdisziplinären Teams. In kleineren Unternehmen und bei flachen Hierarchien trägt oftmals die Fertigung die Hauptverantwortung. Die Seminarteilnehmer des Seminars „Qualität in der Produktion I“ lernen systematische Vorgehensweisen zur Problemlösung. Begleitend setzen sie Werkzeuge in Form von Gruppenarbeiten praktisch ein.
Themen
- Kundenerwartungen an die Qualitätsleistung
- Anforderungen aus der Qualitätswelt für das operative Produktionsumfeld
- Problemlösungsprozess und 8D-Report
- Einfache qualitative und quantitative Werkzeuge aus dem Qualitätswesen (7Q)
- Priorisieren von Problemen mit der Pareto-Analyse
- Visualisieren von Abweichungen und Anomalien in Produktionsprozessen mittels Histogramm
- Erkennen von Abhängigkeiten von Merkmalen durch das Korrelationsdiagramm
- Strukturierte Ermittlung von Fehlerursachen mit dem Ishikawa-Diagramm
- Erstellung vereinfachter Prozess-FMEA zur vorbeugenden Fehlervermeidung und deren Verwendung zur Prüfplanung
Qualifikationsziele
Nach dem Seminar können die Teilnehmer
- mit den Anforderungen des Qualitätswesens an produzierende Bereiche professionell umgehen,
- Fehler, Probleme und Reklamationen strukturiert bearbeiten sowie abteilungs- und unternehmensübergreifend kommunizieren und
- elementare Werkzeuge zur pragmatischen Analyse anwenden.
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“