Heute wissen, worauf es morgen ankommt!
Quo vadis, Retail?
Omnichannel, RFID und die Rückkehr des Stores: Die Handelstrends für 2017
Wie viel Handel der Zukunft ist heute bereits real? Durch den Einfluss von Internet, Smartphone und Co verändern sich sowohl die Einkaufsgewohnheiten der Kunden als auch die Rahmenbedingungen im Handel. Aber wohin genau geht die Reise? RFID im Blick hat Informationen und Einschätzungen zu kommenden Entwicklungen im Einzelhandel zusammengestellt.
Smart Cities: vernetzt und innovativ in die Zukunft
Im Jahr 2050, schätzen die Vereinten Nationen, werden 6,3 Milliarden Menschen weltweit in Städten leben. Die Städte der Welt müssen in den kommenden Jahrzehnten die Herausforderung lösen, für fast drei Milliarden Einwohner Unterkunft, Strom, Trinkwasser, Zugang zu Bildung, Arbeit und Mitbestimmung sowie viele weitere Notwendigkeiten des täglichen Lebens bereitzustellen. Wie können Städte diese Herausforderungen lösen und das Leben von morgen gestalten? Die Smart-City-Bewegung versucht, hierauf eine Antwort zu geben.
Siemens lässt die Fabrik der Zukunft Realität werden
Unter dem Begriff „Fabrik der Zukunft“ bündelt der Weltkonzern Siemens seine Kräfte für die kommende digitale Industrie. In der Fabrik der Zukunft ist alles miteinander vernetzt: Smarte Produkte, Assets und Maschinen kommunizieren miteinander und optimieren dadurch die Produktionsprozesse. Eine Aufgabe, bei der moderne RFID-Technologie eine zentrale Rolle spielt, erklärt Dieter Horst, Leiter des Produktmanagements der Siemens-Sparte Simatic Ident, im Interview mit „RFID im Blick“.
Lesen Sie weiter im Fachmagazin „RFID im Blick„, der Trendsetter für RFID und Wireless IoT.
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“