„SAP ERP Customers – May the Force Be With You“ – Smart Factory im Star-Wars-Stil

0

Smart-Factory-Geschichte im Star-Wars-Stil: Der SAP-Berater, IT-Unternehmer und Blogger Dan Aldridge erzählt unter dem Titel „SAP ERP Customers – May the Force Be With You“ in Anlehnung an Star Wars die Geschichte moderner Fabriksoftware, beginnend 1972 (Gründung SAP) bis heute. „In einer Galaxie, nicht so weit entfernt (Deutschland)“ – die „Saga“ gibt für IT-Experten einen unterhaltsamen Abriss zur Historie von Top- und Shop-Floor-IT.

 

Der Titel „May the Force be with you“ ist eine freundliche Anspielung auf das jüngste Release FORCAM FORCE™. Dass der Ravensburger IT-Smart-Factory-Spezialist FORCAM mit „Jedi-Ritter“ Franz Gruber in dieser IT-Star-Wars-Novelle sehr gut abschneidet, kommt aus berufenem Munde: Dan Aldridge gehört mit seiner Firma www.performaapps.com zum Partnerkreis von FORCAM in den USA. Performaapps berät Unternehmen zu ERP Software (Top Floor) mit Schwerpunkt auf Infor LN and Baan. Zudem ist Dan Aldridge ein begeisterter Blooger auf Linkedin sowie auf http://inforln.com/.

 

Die ganze Software-Star-Wars-Sage gibt es hier: https://goo.gl/Y5BZjl

 

Auszüge zu FORCAM (aus dem Englischen übersetzt):

 

„Während des berauschenden Wachstums der ’90er Jahre hatte ein junger Jedi namens Franz Gruber unter der Leitung von Dietmar Hopp studiert. 2001 verließ Gruber SAP mit zwei seiner Kollegen, um die Forcam GmbH in Ravensburg zu gründen. Gruber’s Vision war es, Top und Shop Floor nahtlos zu vernetzen.“

 

„Frühe FORCAM Kunden wie Daimler-Benz und Audi begannen, Produktivitätsverbesserung von 5-10% zu sehen mit ROI –Gewinnen innerhalb von 6-9 Monaten. Weil FORCAM von SAP kam, gab es von Beginn an einen Standard-SAP-Adapter.“

 

„2014 begann FORCAM, an seiner jüngsten Softwareversion – FORCAM FORCE – zu arbeiten. Diese können SAP ERP Kunden erwarten, wenn die Kraft mit ihnen ist:

 

    • Voll integrierter Echtzeit-SAP/ERP-Adaper

 

    • Eine webbasierte graphische Nutzerschnittstelle (Graphical User Interface – GUI), die auf den wichtigsten Browsern wie Google Chrome und Internet Explorer arbeitet

 

    • Web-Apps, mit denen verschiedene Module auf Tablet oder Smartphone laufen (iOS oder Android)

 

    • Vollständige Multi-Site-Kapazität, d.h. viele Fabriken rund um den Globus können mit der Software verbunden werden

 

    • Multi-language capability for English, French, German, Spanish and others

 

    • Public Cloud-Bereitstellung durch die führenden Cloud-Anbieter wie Microsoft Azure und Amazon Web Services

 

    • „Private Cloud“-Einsatz in Einrichtungen wie Luft- und Raumfahrt, die unter die ITAR-Sicherheitsanforderungen fallen

 

    • Ein Workflow-Engine mit automatischer Alarmierung wie das Senden einer E-Mail an einen Supervisor, falls die Maschinenauslastung unter 80% sinkt“

 

 

 

Disclaimer:

„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

Es sind keine weiteren Kommentare möglich.