Schäden an galvanisierten Bauteilen

0

Schadensfälle an galvanisierten Bauteilen lassen sich grundsätzlich in zwei Bereiche gliedern: Ausfälle innerhalb der industriellen Produktionskette und Ausfälle von Bauteilen im Feld. Dies betrifft sowohl die funktionale galvanische Beschichtung als auch die dekorative Beschichtung. Ausfälle von Bauteilen, beispielsweise durch frühzeitigen Verschleiß oder Korrosion, und der Stillstand von Produktionsanlagen, beispielsweise durch Haftungsprobleme oder ­mangelhafte Schichtqualität, erfordern Maßnahmen, die schnell und trotzdem fundiert zur Behebung der Fehlerursache führen. Wesentlich bei der Bewertung von Schadensfällen ist es, die Bearbeitung nicht nur im Labor durchzuführen, sondern die gewonnenen Erkenntnisse aus Metallographie und nasschemischer Analytik in die Praxis zurück zu spiegeln. Das Seminar „Schäden an galvanisierten Bauteilen“ unterstützt Sie bei der Umsetzung.


Themen

  • Vorgehen bei der Ursachenfindung
  • Wechselwirkung zwischen Substrat und galvanischer Beschichtung
  • Analytische Methoden
  • Auswirkungen auf Umfeld


Qualifikationsziele

Das Seminar gibt mit Vorträgen aus der Theorie und Praxis einen umfassenden Überblick über Aspekte, die im Umgang mit Schadensfällen zu beachten sind. Die Teilnehmer erwerben Wissen zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit galvanisierter Produkte.

http://www.stuttgarter-produktionsakademie.de/Schaeden_an_galvanisierten_Bau.ts_sgb.0.html?&no_cache=1&sword_list[]=Bauteilen

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

Es sind keine weiteren Kommentare möglich.