Mit einem neuen Alarmsystem warnt Google seine Nutzer vor möglichen Angriffen von staatlicher Stelle auf ihre Nutzerkonten. Bei einem entsprechenden Verdacht werden künftig deutliche Warnhinweise eingeblendet, sobald sich der Nutzer bei Google anmeldet.
„Warnung: Wir glauben, dass staatlich-geförderte Angreifer möglicherweise dabei sind, Ihr Nutzerkonto oder Ihren Computer zu gefährden“, heißt es auf einem rosa unterlegten Warnhinweis. Über den Link „Schütz dich jetzt“ bekommen Nutzer erklärt, wie sie ihre Daten vor ungewolltem Zugriff besser schützen können.
Zu welchem Anlass Google nun diese Warnung einrichtet und vor allem, woher Googles Erkenntnisse über den Angriff stammen, ist bislang völlig unklar. Auf Googles Online Security Blog heißt es dazu: „Wir können nicht weiter ins Detail gehen, ohne Informationen preiszugeben, die für die Verursacher hilfreich wären.“ Man könne aber aus den eigenen Analysen und den Berichten von Betroffenen konkrete Hinweise ableiten.
Google warnte bereits in der Vergangenheit vor Hacker-Angriffen aus China, bei denen ein staatlicher Auftraggeber vermutet wurde. Die chinesische Regierung wies die Vorwürfe damals zurück. Auch in westliche Demokratien machten sogenannte Staatstrojaner jüngst Schlagzeilen: In Deutschland sorgte das Hacker-Werkzeug „O’zapft“ für Aufsehen, in den USA soll der Computerschädling „Stuxnet“ von US-Präsident Barack Obama in Auftrag gegeben worden sein, um Atomanlagen im Iran zu sabotieren. Auch hinter dem Virus „Flame“ werden staatliche Auftraggeber vermutet.