Spätestens mit der Eu-GH Entscheidung zu Safe Harbour ist eine Speicherung von personenbezogenen Daten in Cloud-Diensten die von amerikanischen Unternehmen betrieben werden nicht nur unsicher sondern auch unzulässig im Sinne des EU Datenschutzrechts.
Diese Entscheidung betrifft eine Vielzahl Cloud basierter Filesharing und Filehosting Lösungen die auch im Unternehmensumfeld eingesetzt werden um schnell und komfortabel Dateien mit Kunden oder externen Mitarbeitern und Partner auszutauschen, oder einfach nur um einen universellen mobilen Zugang zu realisieren.
In dieser Situation sondieren viele Unternehmen den Markt um passende Ersatzlösungen mit vergleichbarer Funktionalität zu finden. Eine interessante -neue- Lösung ist Files2Go von der ThatsMobile GmbH aus München. Mit Files2Go kommt ein neuer Architekturansatz auf den Markt bei dem ein Gateway-Server im Netzwerk des Unternehmens aufgesetzt wird der bestehende Benutzer und bestehende Berechtigungssetups nützt und für die freigegebenen Benutzer im Netzwerk einfach zusätzliche Funktionen bereit hält. Damit wird ein sicherer mobiler Zugang mit Filesharing direkt auf den Netzwerkdateien ermöglicht. Bestehende Netzwerkshares können direkt eingesetzt werden ohne dass Daten gedoppelt oder auf dedizierte Shares gelegt werden müssen. In der bewusst einfach gehaltenen Adminsitration wird im wesentlichen nur die Active Directory Verbindung konfiguriert. Das hält den Administrationsaufwand klein und freut den Administrator.
Files2Go wird als Serveranwendung mit Apps für Web, iOS und Android angeboten. In der aktuellen Version 5 ist dazu für den internen Zugang ein direktes -clientless- Setup möglich.
Die ThatsMobile GmbH bietet die Software zum Testen an – Interessierte können sich unverbindlich auch direkt im Rahmen eines Webcasts informieren.
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“