Siegerinterview mit der Firma engram GmbH

0

1. Ihr Produkt ist Sieger beim INNOVATIONSPREIS-IT 2018. Können Sie uns Ihre Lösung in drei prägnanten Sätzen beschreiben?

view ist die erste in Deutschland umgesetzte Serious Virtual Reality-Anwendung für Banken und Sparkassen, die die Kundeberatung unterstützt. view ist konzipiert als ergänzendes Tool für das Beratungsgespräch und macht dieses mit seiner innovativen Technik deutlich attraktiver. view unterstützt durch ganzheitliche emotionale und motivierende Erlebnisse das Produktverständnis und damit den gesamten Vertriebsprozess.

 

2. Was ist aus Ihrer Sicht das Innovative an Ihrer IT-Lösung?

Mit view haben wir eine VR Anwendung entwickelt, die nahtlos in Beratungsprozesse integriert werden kann und die analoge Beratung synergetisch ergänzt und unterstützt. view ist viel mehr als nur beeindruckende Bilder. Die Vermittlung von eher trockenen Themen (z.B. Investmentfonds) werden durch den Einsatz von view im Beratungsprozess auf eine emotionale Ebene gebracht. Die Beratung erhält eine andere Qualität, sie wird zu einem Erlebnis.

 

3. Warum braucht ein Unternehmen eine Lösung wie Ihre und welche Vorteile bietet sie mittelständischen Unternehmen?

view ist v.a. für (mittelständische) Unternehmen mit komplexen bzw. schwer erklärbaren Produkten interessant. Inhalte eines Beratungsgesprächs werden emotionaler und verständlicher vermittelt und der analoge Beratungsprozess wird unterstützt. Beratungsgespräche werden attraktiver, das Produktverständnis verbessert und der Vertriebsprozess wird unterstützt.

 

4. Wie lange dauerte die Entwicklung Ihrer innovativen Lösung und planen Sie weitere Optimierungsmaßnahmen?

Die Entwicklung von view dauerte 1,5 Jahre mit der Beteiligung der unterschiedlichen Projektpartner. Gleichwohl konnte view bereits nach wenigen Monaten bei den Pilotpartnern eingesetzt und verprobt werden. view wird ständig weiterentwickelt und es entstehen bei der Weiterentwicklung von view immer neue, innovative Ideen an denen wir auch im Moment bereits arbeiten.

 

5. Wie wichtig ist für Sie die Teilnahme an Wettbewerben wie dem INNOVATIONSPREIS-IT und was bedeutet ein solcher Preis für Ihr Unternehmen und Ihre Arbeit?

Gerade in und nach der Entwicklung eines innovativen Produktes bleibt es spannend, wie die Annahme durch den Markt und die Öffentlichkeit ist. Die Teilnahme an einem Award, wie dem INNOVATIONSPREIS-IT, hilft dabei die Marktresonanz zu erspüren. Und der krönende Abschluss durch einen Awardgewinn ist natürlich eine erfreuliche Anerkennung und Bestätigung mit dem Produkt auf dem richtigen Weg zu sein und einen Nerv zu treffen. Darüber hinaus helfen Wettbewerbe weitere Interessenten zu finden, um die Lösung weiter zu entwickeln.

 

6. Welche Rolle spielt das Thema „Innovation“ Ihrer Meinung nach für den Mittelstand?

Gerade mittelständische Unternehmen in vielen Branchen sind viel anfälliger für Marktveränderungen. Ein adäquater Innovationsgrad sichert dabei mittelständischen Unternehmen die Zukunft. Für sie bietet Innovation eine Riesenchance, denn sie haben oft die Möglichkeit agile Methoden schneller einzusetzen als Großkonzerne.

 

7. Wie schafft es Ihr Unternehmen, dauerhaft innovativ zu bleiben? Wie sieht Ihre Zukunftsplanung aus?

Wir bleiben zwangsläufig innovativ, da der Kern unseres Produktportfolios die Entwicklung von Lösungen auf Basis innovativer Technologien und deren Integration in Geschäftsprozesse ist.

Im Rahmen von Digitalisierungsprozessen orientieren wir uns an den Bedürfnissen unserer Kunden und arbeiten in unseren Teams immer daran die Lösungen für unsere Kunden mithilfe innovativer Technologien weiterzuentwickeln. Aus diesem Grund sind wir immer auf der Suche nach kreativen Mitarbeitern, die uns weiterhelfen, den hohen Innovationsgrad aufrecht zu erhalten. Auch im Sinne der Personalgenerierung ist es als Unternehmen wichtig innovativ zu sein und zu bleiben.

Share.

Eine Antwort verfassen