Content liegt in Unternehmen heute als Text, Bild-, 3D-, Videomaterial und in Form von Apps vor.
Wie lassen sich daraus zusammenhängende Inhalte für effizientes Contentmarketing erstellen?
Optimalerweise werden Inhalte jeder Art einfach per Drag&Drop auf einem oder mehreren Slides abgelegt. Egal, ob es sich dabei um bereits entwickelte Apps, 3D, Bilder, Text, Ton, Videos, Rechner oder Widgets handelt. Diese Slides werden dann durch Multi-Menüs oder einfache Links miteinander verbunden. Die Ausgabe der miteinander kombinierten Inhalte erfolgt einfach per Klick. Das neue Content-Produkt zeigt sich direkt im Webbrowser an – im responsive Design für PC, Tablet, Smartphones.
So funktioniert SlidePort, die Content Experience Suite:
– Ablegen und freies Anordnen von Inhalten jeder Art auf sogenannten „Slides“
– „Slides“ können frei gestaltet oder CI-geschützt eingesetzt werden (Design-Vorlagen einfügen oder Templates in Slideport erstellen)
– Slides lassen sich durch Multi-Menüs beliebig miteinander verbinden
– die Ausgabe erfolgt per Klick für Windows, iOs, Android (auch als QR-Code), Web (als Link), Desktop (als Offline-App).
– Content läuft im Browser Multi-Plattform (Windows, iOs, Android)) und Multi-Device (automatisches responsive Design), on- und offline.
– gleichzeitiges Pflegen, Kombinieren und Aufbereiten von Content-Produkten im Team, auch parallel in beliebig vielen Sprachen.
Mit SlidePort, der Content Experience Suite, werden nutzwertige Inhalte so erlebbar und lassen sich vielfältig einsetzen.
Konkrete Anwendungsbeispiele sind:
– Produktkataloge inklusive Produktsimulationen in 3D (Vertrieb, Online-Content)
– Multimediale Pressemitteilungen (Text, Bild, integrierte Apps, Videos…)
– Interaktive Infografiken (relevanter Content für die PR, auch als Social Web Content – z.B. Stärkung der Marke als Branchen-Experte)
– Digital Assets (Rechner, Simulatoren – in der Akquise, auf Messen, für Schulungen)
– Quiz mit Landingpage (für die Webseite, als Messeaktion, für Displays am POS)
– Interaktive Montageanleitungen (im Aussendienst und für Kunden)
– speziell für Social Web zugeschnittener Content (interaktive Videos, unbegrenzt mehrsprachig)
– Digital Signage (z.B. dynamischer Content für Ladenlokale weltweit, aber auch Ausstellungen).
– Bestellformular für alle PDFs des Unternehmens (fürs Web, aber auch auf Messen)
Über SlidePort / Cagoi Networks
SlidePort geht es darum, Sinnzusammenhänge erlebbar zu machen, und zwar mit Technologien, die höchste User Experience, Employee Experience und Content Experience ermöglichen. Dafür ist Slideport bereits 2014 und 2015 mit dem Innovationspreis der Initiative Mittelstand ausgezeichnet worden und bewirbt sich auch 2016 um die Auszeichnung.
Mehr zu SlidePort: www.slideport.com
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“