Smart Factory: 10 Tipps von Praktikern

0

Die Evolution Industrie 4.0 ist zur Revolution geworden. Die Digitalisierung der Produktion ist das Zukunftsthema Nr. 1 in der fertigenden Industrie. Zwar tut sich in „Deutschland 4.0“ schon viel. Doch im Wettlauf um internationale Wettbewerbsfähikgeit müssen deutsche Unternehmen schneller werden. Der Turbo: ein systematischer Knowhow-Transfer von digital erfahrenen Anwendern.

Digitales Knowhow ist bereits in vielen deutschen Unternehmen vorhanden. In einem Gastbeitrag für Computerwoche.de liefert FORCAM-Chef Franz Gruber die zehn wichtigsten Antworten, welche digital erfahrene Konzern-Manager auf den jüngsten Produktivitätskongressen des Ravensburger Smart-Factory-Spezialisten gegeben haben.

Wie erreiche ich die Akzeptanz der Belegschaft? Was muss eine smarte Technologie können? Welche konkreten Vorteile bringt die smarte Produktion? Wie gelingt der Schritt vom Masterplan zur ersten Maschine? Wie nutze ich die gesammelten Daten? Was kostet mich der Einsatz der neuen Technologie?

Der Beitrag von Franz Gruber auf Computerwoche.de ist ein Leitfaden für noch zögernde Geschäftsführer und IT-Verantwortliche, um jetzt mutig und schnell in das Zeitalter der Smart Factory zu starten und die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen – und so letztlich Standorte und Arbeitsplätze zu sichern.

„10 Tipps von Praktikern für Praktiker“ auf Computerwoche.de: http://goo.gl/nu3JEF

www.forcam.com

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

Es sind keine weiteren Kommentare möglich.