Smart Maintenance

0

Die Instandhaltung steht auch zukünftig vor der Herausforderung, die Sicherheit, Verfügbarkeit und Produktionsqualität von Maschinen und Anlagen sicherzustellen und dabei möglichst wenig Personal und Kosten aufzuwenden. Gleichzeitig verändert sich die Produktion derzeit massiv durch den verstärkten Einsatz von IT-Systemen. Was bedeutet diese Entwicklung für die Instandhaltung? Welche Chancen bietet der Einsatz neuer Technologien und Ansätze im Kontext von Industrie 4.0? Das Seminar Smart Maintenance gibt einen Überblick über neue Methoden, Ansätze und Technologien, mit denen sich diese komplexen Herausforderungen meistern lassen.

 

Inhalte:

  • Anforderungen an die Instandhaltung der Zukunft
  • Überblick über Industrie 4.0, Cyber-physische Systeme
  • Risikobasierte Instandhaltungsstrategien (Fokus: Anlagenverfügbarkeit)
  • Prädiktive Instandhaltung
  • Kontextbezogene Bereitstellung von Informationen
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess in der Instandhaltung

 

Qualifikationsziele

Dieses Seminar verschafft den Teilnehmern einen kompakten und praxisbezogenen Überblick über Methoden, Ansätze und Anwendungen im Bereich Smart Maintenance. Sie sind anschließend in der Lage, die Potenziale für ihr Unternehmen zu erkennen und zu bewerten.

 

Zielgruppe

Betriebs- und Werksleiter, Fach- und Führungskräfte aus der Instandhaltung, Betriebsingenieure, Prozessverantwortliche aus der Produktion und Fertigung

 

Weitere Informationen

Seminarprogramm als PDF

Weitere Informationen und Anmeldung

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

Es sind keine weiteren Kommentare möglich.