Smart sein und gewinnen. Beim INDUSTRIEPREIS 2013 unter dem Motto „Push For Smart Industry“.

0

Die Industrie arbeitet am Wandel. Rohstoffe werden knapp. Und teurer. Die Umweltbelastung nimmt stetig zu. Globale Märkte unterliegen neuen Bedingungen und starken Schwankungen. Smarte Ideen sind gefragt; Mobilität und Nachhaltigkeit sind da zwei ganz wesentliche Konzepte, um zu bestehen. Vor allem auch für den Mittelstand in Deutschland, der mehr als 90 Prozent aller Unternehmen ausmacht.

Hohe Anforderungen, großer Erfolgsschub
Der Huber Verlag für Neue Medien hat es sich auf seine Fahnen geschrieben, besonders innovative und fortschrittliche Industrieunternehmen zu pushen und zeichnet seit 2006 ambitionierte mittelständische Industrieunternehmen mit dem INDUSTRIEPREIS aus. Das Gütesiegel soll Unternehmen in ihrer Kommunikation mit Kunden und Interessenten stärken. Denn oft mangelt es nicht an Ideen, wohl aber an der Vermarktung. Speziell in kleineren Unternehmen.

Die Anforderungen an ein Unternehmen, das sich für den INDUSTRIEPREIS bewerben will, sind nicht ohne. Gefordert werden ein „hoher technologischer, wirtschaftlicher, ökologischer oder gesellschaftlicher Nutzwert und ein herausragendes, nutzbringendes Produkt“. Unternehmensgröße ist dabei nicht wichtig. Was zählt ist das Ergebnis. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 22. März – also schnell noch bewerben und zeigen, was man zu bieten hat.

In 14 KATEGORIEN können Unternehmen sich für den INDUSTRIEPREIS bewerben:

    • Antriebs- & Fluidtechnik
    • Automotive
    • Biotechnologie
    • Elektrotechnik
    • Energie & Umwelt
    • Forschung & Entwicklung
    • IT- & Softwarelösungen für die Industrie
    • Intralogistik & Produktionsmanagement
    • Medizintechnik
    • Mikrosystemtechnik
    • Optische Technologien
    • Produktionstechnik & Maschinenbau
    • Service & Dienstleistungen
    • Zulieferer

Rückblick auf die INDUSTRIE-Bestenliste 2012.

Autorin: Beatrix Westphal, www.beatrix-westphal.de, Xing-Profil von Beatrix Westphal

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

Eine Antwort verfassen