So meistern Sie den Messeauftritt mit Bravour

0

Für Unternehmen wird es heute immer wichtiger, so präsent wie möglich zu sein. Dazu gehört längst nicht nur eine eigene Homepage, vielmehr dienen auch Messen dazu, um potenzielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen und bestehende Geschäftskontakte zu pflegen. Aus diesem Grund sollten Sie Messetermine unbedingt wahrnehmen. Wie Sie jene erfolgreicher gestalten können, verraten wir.

Der richtige Standort für Ihren Messestand
Ein Messeauftritt will lange geplant sein. Kümmern Sie sich daher schon frühzeitig darum, sich für die Messe Ihrer Wahl anzumelden. Entsprechende Kontaktdaten sowie weiterführende Informationen finden Sie auf den jeweiligen Websites der Messen wie zum Beispiel unter http://www.messefrankfurt.com/. Eine langfristige Planung ist dabei vor allem aus dem Grund wichtig, dass Sie einen guten Standplatz bei der Messe ergattern. Die besten Standorte sind erfahrungsgemäß schnell vergeben, weshalb hier Eile geboten ist.

Empfehlenswert sind vor allem diese Standorte:

  • an einem der Hauptwege in der Mitte der Halle
  • in der Nähe eines Haupteinganges
  • Eckstände, die von mehreren Seiten begehbar sind

Dagegen sollte sich Ihr Messestand lieber nicht an folgenden Orten befinden:

  • in kleineren Nebengängen
  • an den Außenseiten der Halle
  • am Ausgang

Neue und alte Kunden auf den Stand aufmerksam machen
Ein guter Standplatz reicht jedoch noch nicht aus, wenn man die Messe mit einem Erfolgserlebnis abschließen will. Ist Ihr Stand nämlich unscheinbar, so werden weder neue Kunden auf Sie aufmerksam noch können Sie in dem Wirrwarr aus Ständen von Ihren Geschäftspartnern gefunden werden. Letzteres gelingt, indem Sie bei Ihrer Standgestaltung Ihr Corporate Design anwenden. Besonders wichtig ist hierbei, dass Sie im oberen Bereich des Standes ein Banner mit Ihrem Firmenlogo und -namen aufhängen. Auch sollten am Stand Broschüren ausliegen, die über Ihre Produkte oder Dienstleistungen informieren. Dies ist dann besonders wichtig, wenn Sie sich bei einer Karrieremesse potenziellen Mitarbeitern präsentieren möchten. Als Alternative zur unhandlichen Broschüre bieten sich übrigens auch USB-Sticks an, welche sämtliche relevanten Informationen kompakt zusammenfassen.

Tipp: Übersenden Sie Ihren Geschäftspartnern und Kunden etwa 2 Wochen vor dem Messebeginn postalisch oder elektronisch eine Einladung, in welcher steht, an welchem Stand Sie jene gern persönlich begrüßen möchten.

Bild: © George Doyle/Stockbyte/Thinkstock

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

Eine Antwort verfassen