Stellenanzeigen: Ob Sie sie nun lieben oder hassen, sie sind und bleiben ein wichtiger Teil der Kandidatenansprache. Eine Stellenanzeige ist die ideale Möglichkeit, um Ihre Recruiting-Botschaft zu kommunizieren, um Kandidaten anzusprechen oder um Ihre offene Stelle zu promoten. Das Ziel eines jeden Recruiters ist das „Verkaufen“ von Jobs – und das gelingt nur mit gut geschriebenen Stellenanzeigen.
Wenn man bedenkt, wie wichtig eine Stellenanzeige ist, ist es erstaunlich, dass Recruiter oft vergleichsweise wenig Zeit mit der Erstellung einer solchen verbringen. Häufig erscheinen Stellenanzeigen gar lieblos zusammengeschustert – von der Job-Beschreibung bis zu einer Serie von Füllwörtern, die alles andere tun als dazu zu führen, dass die Anzeige Aufmerksamkeit erregt.
Recruiter investieren in Plattformen, um für ihre Stellenanzeigen so viele relevante Klicks zu erhalten wie möglich. Sie investieren Zeit, Geld und Energie, um die Anzeigen auf sozialen Netzwerken und zahlreichen Jobbörsen zu veröffentlichen. Doch das reicht nicht.
Wie also machen Sie aus langweiligen Anzeigen solche, die unschlagbar sind? Wir haben ein paar Tipps, wie Sie gute Stellenanzeigen schreiben.
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“