iPad und iPhone: Speicherverwaltung bei iOS-Geräten

1

Am heißesten Wochenende des Jahres hatte ich nichts Besseres zu tun, als mich näher mit der iCloud zu beschäftigen. Gerade die Verwaltung des Speichers ist bei iOS ein leichtes Unterfangen. Wie groß ist der Speicher meiner iCloud? Welche Applikation verbraucht den meisten lokalen Speicher? Gute Fragen, hier die Antworten.

Sonntagmorgen suchte ich mich durch die Spiele-Apps des App-Stores. Die meisten Spiele fallen inzwischen in Sache Speicherbelegung, dank des Retina-Displays, relativ groß aus. iOS-Geräte mit 64 Gigabyte sind meines Erachtens weniger verbreitet, als etwa Geräte mit 32 Gigabyte – der Preis dürfte dafür ausschlaggebend sein. Mein iPad 2 verfügt über lediglich 16 Gigabyte. Grund genug also, meinen Speicherplatz zu überprüfen, inklusive dem in der iCloud.

Apple ist zumindest dahingehend recht auskunftsfreudig. Um den Speicher der iCloud einzusehen, klickt ihr euch über die „Einstellungen“, „Allgemein“, „Benutzung“ in die iCloud. Dort findet ihr den Punkt „Speicher verwalten“. Über ihn zeigt euch Apple nun eine Liste mit den in der iCloud angemeldeten iOS-Geräten an. Nachdem ihr das gewünschte Gerät ausgewählt habt, werden die dazugehörigen Backups angezeigt. Darunter reihen sich die Apps untereinander auf, die beim nächsten Backup berücksichtigt werden – sie können auf Wunsch auch deaktiviert werden.

Verwirrend: In den Einstellungen findet der Nutzer separat den Menüpunkt iCloud. Dort gelangt der Anwender ebenfalls über „Speicher & Backup“ in die iCloud-Übersicht. Über „Speicher verwalten“ wird der Nutzer, wie oben beschrieben, zu der Auflistung der in der iCloud angemeldeten Geräte geführt.

Der lokale Speicher kann natürlich auch eingesehen werden. Unter „Allgemein“, „Benutzung“ findet ihr eine Auflistung des gesamten Speichers und installierten Applikationen. Klickt ihr euch in die jeweilige App hinein, kann diese bearbeitet und sogleich entfernt werden.

In meinem Fall verbraucht die aufgespielte Musik 3,1 Gigabyte. Aber warum verbraucht Chrome 236 Megabyte? Ein Klick auf die App lässt mich wissen, dass „Dokumente & Daten“ 236 megabyte ausmachen (Cache), die App an sich verbraucht lediglich 26,1 Megabyte.

Share.

Ein Kommentar

  1. Was mir nicht ganz klar ist, ist der Unterschied zwischen den beiden Auflistungen in iCloud -> Speicher & Backup -> Speicher verwalten. Da habe ich einmal die Backups mit Geräteliste und darunter „Dokumente & Daten“. Letzteres sind Konfigurationseinstellungen und Savegames, das habe ich bereits getestet (Spiel deinstalliert, wieder installiert, Speicherstand ist noch da). Doch was für App-Daten sind das in Backups -> iPad von Peter, die sich im Kilobytebereich bewegen udn definitiv nicht ein Backup der ganzen App sind?

Eine Antwort verfassen