SRP 2.0: Dienstleistungserträge erfolgreich entwickeln

0

Die Initiative Mittelstand im Gespräch mit Anton Braun, Geschäftsführer der BIZTEAM Systemhaus GmbH

Die BIZTEAM Systemhaus GmbH zählt mit ihrem Produkt SRP 2.0 zu den Finalisten beim aktuellen INNOVATIONSPREIS-IT 2016 in der Kategorie „IT-Service“. Die Initiative Mittelstand hat mit Anton Braun über das Produkt gesprochen.

Ihr Produkt gehört zu den Top 3 in seiner Kategorie beim diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT. Können Sie uns Ihre Lösung in drei prägnanten Sätzen beschreiben?

SRP 2.0 unterstützt Service fokussierte IT-Organisationen, IT-Dienstleister und IT-Systemhäuser, ihre Dienstleistungserträge erfolgreich zu entwickeln. Durch ein Konzept bestehend aus einer beschriebenen detaillierten Vorgehensweise, Tools und einer Onboarding Beratung versetzen wir mit SRP 2.0 Serviceorganisationen in die Lage, sich durch Qualität, strukturierter Planung und intelligenten Prozessen vom Wettbewerb abzuheben. Mit SRP 2.0 gelingt die Transformation von einer reaktiven Break & Fix Serviceausrichtung zum managed Service Provider mit einem proaktiven skalierbaren Serviceportfolio.

Was ist aus Ihrer Sicht das Innovative an Ihrem IT-Produkt?

Mit SRP 2.0 werden IT-Serviceorganisationen in kürzester Zeit vom reaktiven Dienstleister zum proaktiven und strukturierten Serviceprofi. Mit SRP 2.0 stellt sich nach kürzester Zeit ein messbarer Erfolg in Form von höheren und vor allem nachhaltigen bzw. wiederkehrenden Serviceerträgen ein.

Was unterscheidet Ihr Produkt vom Angebot Ihrer Wettbewerber? Gibt es Alleinstellungsmerkmale?

SRP 2.0 ist einzigartig. Während viele Konzepte, Applikationen und Tools lediglich das Servicemanagement von Servicedienstleistern adressieren, setzt SRP 2.0 bereits beim Vermarktungsprozess an. Mit SRP 2.0 beschreiten IT-Serviceorganisationen einen erfolgreichen Veränderungsweg von der Art und Weise der Servicevermarktung über die Planung von Serviceleistung bis hin zur Vertragsgestaltung und Team Zielvergütung. SRP2.0 führt zu Wachstum und Erfolg in den Bereichen Servicevermarktung, -planung und -entwicklung.

Warum ist Ihre Lösung besonders gut für mittelständische Unternehmen geeignet?

SRP 2.0 adressiert die 15 größten Herausforderungen von mittelständischen IT-Serviceorganisationen, welche Unternehmen von 10 bis 500 IT-Seats betreuen. Damit ist SRP 2.0 eine Lösung für typische mittelständische Unternehmen.

Ist eine Weiterentwicklung Ihrer Lösung geplant? Worauf dürfen sich Ihre Kunden in Zukunft freuen?

Die IT-Servicewelt verändert sich ständig. Nicht zuletzt mit dem Einzug von Cloudservices und der Nutzung von managed Serviceangeboten. IT-Serviceorganisationen befinden sich in einem anspruchsvollen Transformationsprozess, um ihr Serviceportfolio auch in Zukunft ertragreich abzubilden. SRP 2.0 wird ständig weiterentwickelt und nimmt aktuelle Themen der Servicetransformation mit auf.

Sie haben es in die Endrunde geschafft – eine großartige Leistung! Was bedeutet diese Auszeichnung für Sie und Ihr Team?

03_087Diese Auszeichnung ist eine große Ehre und erfüllt unser gesamtes Team mit Stolz. Wir haben damit die wichtige Rückmeldung bekommen, dass unserer Idee und Lösung im Markt als Innovation verstanden wird und wir zugleich mit dieser Lösung ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal für unser Unternehmen geschaffen haben. BIZTEAM bedankt sich bei der Initiative Mittelstand für diese Auszeichnung.

Was ist in Ihren Augen die größte Herausforderung, der sich der Mittelstand künftig stellen muss?

Eine der größten Herausforderung wird es sein, in Zeiten von Demographie und Fachkräftemangel zu wachsen. Dies gilt für IT-Serviceunternehmen vielleicht noch mehr als für andere Branchen. Und auch diese Herausforderung greift SRP 2.0 auf. In der Transformation von Serviceorganisationen ist eines der hoch gesteckten Ziele, Serviceleistungen zu skalieren und zu automatisieren. Oder anders erklärt: Eine höhere Serviceproduktivität bei geringerem Personalaufwand.

Weitere Informationen zum Produkt finden Sie hier.

 

Share.

Eine Antwort verfassen