Standard für PMOs – was ist der Stand und sind diese sinnvoll?

0

Für die Leitung von Projekten, Programmen und Portfolios gibt es mittlerweile verschiedene Standards. Diese erleichtern den Verantwortlichen die tägliche Arbeit mit zahlreichen Stakeholdern und vielen dynamischen Einflussfaktoren. Aber wie sieht es im Bereich des PMO aus? Gibt es auch für diese Ebene bereits verwertbare Standards? TPG The Project Group hat in einem Blog-Artikel das Thema Standards für Project Management Offices (PMO) genauer unter die Lupe genommen und verschiedene Fragen zu Standards jenseits des Einzelprojektmanagements gestellt. Das Ergebnis lautet, dass Standards für das PMO keinen wirklichen Sinn machen.

Die Nachfrage nach Schulungen in PMO-Standards wie P3O ist aber eher gering. Es besteht daher die Vermutung, dass viele Organisationen noch nicht weit genug entwickelt sind. Sie haben erst in den letzten Jahren Projektmanagement eingeführt. Multiprojektmanagement mit den entsprechenden Aufgaben für das PMO ist oftmals noch nicht ausreichend implementiert. Zudem sind die Aufgaben und Ziele von PMOs in verschiedenen Unternehmen nicht einheitlich definiert. Die vielen unterschiedlichen Einsatzbereiche von PMOs lassen eine allgemeingültige Standardisierung nicht zu. Es beginnt schon mit der Frage, welche Aufgaben ein PMO hat. Hierfür lassen sich keine – für alle Unternehmen allgemeingültige – Empfehlungen aussprechen. Mehr zu dem Thema und eine Empfehlung lesen Sie unter http://www.theprojectgroup.com/blog/pmo-standards-im-projektmanagement/

www.theprojectgroup.com

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

Es sind keine weiteren Kommentare möglich.