– Innovative UCC-Plattform aus Karlsruhe holt internationalen Award des TMC-Verlages
– Renommierte Auszeichnung prämiert alljährlich die weltweit besten Produkte der VoIP- und IP-Communications-Industrie
– Erfolgreicher Start für den STARFACE UCC Client
Die UCC-Plattform STARFACE wurde vom amerikanischen Verlagshaus Technology Marketing Corporation (TMC) als „2015 INTERNET TELEPHONY Product of the Year“ ausgezeichnet. Der renommierte internationale Award prämiert alljährlich die besten Produkte der VoIP- und IP-Communications-Industrie und wurde in diesem Jahr bereits zum sechzehnten Mal verliehen.
Rich Tehrani, CEO von TMC, kommentierte unmittelbar nach der Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger: „Ich möchte allen Siegern des 2015 INTERNET TELEPHONY Product of the Year Awards herzlich gratulieren. Die Preisträger sind führende Unternehmen der VoIP- und IP-Kommunikationsindustrie und haben Innovationskraft und herausragende Leistungen bewiesen. Wir freuen uns darauf, ihre weiteren Erfolge zu verfolgen.“
„Die Auszeichnung ist für uns eine große Ehre. Sie beweist, dass unsere Plattformen auch in einem starken, international besetzten Teilnehmerfeld zur Spitze gehören – und sich mit ihrer hohen Innovationskraft auch im wichtigen US-amerikanischen Markt behaupten können“, erklärt STARFACE Geschäftsführer Florian Buzin. „Hinzu kommt, dass die TMC-Wahl auch die Feuerprobe für unseren neuen UCC Client war. Es freut uns sehr, dass das neue UCC-Desktop bei der Fachjury so gut angekommen ist – und gleich im ersten Anlauf den ersten von hoffentlich vielen Preisen geholt hat.“
Die Preisträger des 2015 INTERNET TELEPHONY Product of the Year Awards werden in der Januar/Februar-Ausgabe des amerikanischen INTERNET TELEPHONY Magazins bekannt gegeben.
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“