Sunglass bringt Grafiker über die Cloud zusammen und ersetzt teure CAD-Software

0

Das kollaborative Arbeiten an Dokumenten via Google Docs hat sich ja mittlerweile rumgesprochen. Nun gibt es eine ähnliche Lösung auch für Computer Automated Design (CAD). Sunglass ermöglicht ab sofort das Entwerfen, Bearbeiten und Teilen von 3D-Grafiken in der Cloud. Das Start-up aus San Francisco will damit die CAD-Industrie revolutionieren.

Seit auch die Filmindustrie die Vorteile von Computer Automated Design entdeckt hat, ist die 3D-Visualisierung ein Multi-Milliarden-Dollar-Geschäft geworden. Weltweit arbeiten Grafiker an leistungsstarken Rechnern, auf denen aufwändige CAD-Anwendungen laufen. An kollaborative Zusammenarbeit ist nicht zu denken. Damit soll jetzt Schluss sein. Kaustuv DeBiswass, CEO von Sunglass, hat am Dienstag im Rahmen der TechCrunch Disrupt Conference in New York eine cloudbasierte CAD-Lösung vorgestellt.

Sunglass ermöglicht Grafikern die Zusammenarbeit am Webbrowser – ohne teure und Ressourcen fressende Programme. Die ganze rechenintensive Arbeit erledigen die Server des Unternehmens. Zudem lassen sich die Projekte in über 40 Formaten speichern, so dass sie sich mit nahezu jedem Programm öffnen lassen. „CAD-Software kann zwischen 5.000 und 50.000 US-Dollar kosten“, so DeBiswass. „Die Basis-Version von Sunglass ist kostenlos, und Designer zahlen für zusätzliche Apps oder Add-ons.“

Während der Präsentation entwarfen DeBiswass und sein Mitgründer Nitin Rao ein Motorrad an getrennten über WiFi miteinander verbundenen Rechnern. Zur gleichen Zeit bearbeiteten Kollegen in Indien das Projekt. „Es gibt zehn Millionen Designer, die wie wir das Bedürfnis haben, auf einer Ebene miteinander arbeiten zu können“, so DeBiswass. „Produkte werden für den globalen Konsum hergestellt, warum also sollen sie nicht auch durch globale Zusammenarbeit entstehen.“

Innerhalb der Anwendung können Grafiker die 3D-Modelle drehen, wenden und skalieren – ganz ohne Adobe Flash. Sunglass ist auf HTML5 und WebGL entwickelt worden. Zurzeit lässt sich Sunglass nur auf Einladung nutzen. Die Macher haben aber noch viel vor. So soll innerhalb der Anwendung der weltweit erste 3D-App-Store für Grafiktools entstehen. Außerdem ist eine Dropbox-Integration geplant, so dass Nutzer jederzeit auf ihre Projekte zugreifen können.

Share.

Eine Antwort verfassen