Auf der vom 31. August bis zum 3. September in San Francisco stattfindenden VMware 2015 präsentiert Supermicro, ein weltweit führender Anbieter von leistungsstarken, hocheffizienten Server- und Speichertechnologien und umweltfreundlichen IT-Lösungen, eine Reihe für virtualisierte Umgebungen und hyperkonvergente Infrastruktur optimierte umweltfreundliche, vollständig auf NVMe ausgerichtete und für VMware HCI optimierte Server-und Speicherlösungen, die für dezentrale Workloads in Unternehmens-, Rechenzentren- und Cloudumgebungen von VDI bis hin zu virtualisierten und automatisierten Rechenzentren konzipiert sind. Zu den Vorteilen dieser Lösungen zählen gesteigerte Effizienz, optimierte Ressourcennutzung über Unternehmens-, Rechenzenten- und Cloudumgebungen hinweg sowie umfassende Unterstützung der Skalierung von Unternehmensaktivitäten. Als wichtigstes Ziel bei der Entwicklung seines ständig wachsenden Angebots an Green Computing-Lösungen für die softwaredefinierte Zukunft betrachtet Supermicro die Bereitstellung flexibler Lösungen, die für operative Vorgänge in jedem erdenklichen Maßstab passend sind.
Zu den auf der VMware 2015 vorgestellten Lösungen gehören:
– EVO:RAIL MAX TwinPro²: stellt maximale Leistungsfähigkeit für CPU, Arbeitsspeicher, HDD, NVMe SSD und 10GbE-Konnektivität in einer hochdichten, auf Hocheffizienz ausgelegten Architektur bereit, um maximale VMs (bis zu 400) für die beste Leistung im Hinblick auf Stromverbrauch, Kapitaleinsatz und Betriebsfläche zu liefern.
– 4U FatTwin: eine auf Hochleistung ausgelegte Virtual SAN-Lösung, die auf All-Flash-Storage basiert und mit 8x 3,5" hotswap-fähigen Laufwerkschächten pro U höchste Dichte bringt.
– 2U Ultra Hyper-Speed SuperServer: stellt virtualisierte GPU-Technologie für grafikintensive Arbeitslasten zur Verfügung.
– 1U 10x/2U 24x Ultra NVMe SuperServer: bietet um das 7-fache verbesserte Latenzzeiten gegenüber SAS 3.0 12Gb/s und bis zu 6-fache Bandbreite von SATA 3.0 (6Gb/s)-SSDs und erreicht damit die meisten Transaktionen pro Sekunde pro VM für OLTP-Workloads sowie niedrigste Abfragezeiten für OLAP-Workloads.
– SuperBlade und MicroBlade: bieten ein zusätzliches breites Lösungsspektrum und geben den Kunden so die Flexibilität, skalierbare und einfach verwaltbare, auf Dichte, Stromeinsparung und Leistung optimierte Lösungen zu konfigurieren.
– 4U 90x 3,5" Top-Load HDD SuperStorage JBOD: dieses für Datenbedarf im großen Maßstab ausgelegte System ermöglicht mit redundanten hotswap-fähigen SAS 3.0 12Gb/s-Erweiterungsmodulen enormen Durchsatz und Hochverfügbarkeit.
Weitere Informationen über die breite Palette von Supermicro-Lösungen erhalten Sie jederzeit beim Server-Spezialisten und Supermicro-Distributor CTT AG in München: www.ctt.de oder 089-42090090.
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“