The Leap: Bildschirmbedienung ohne Berührung (Video)

0

Wildes Gefuchtel vor einem Bildschirm? Das neue Eingabegerät „The Leap“ soll eine millimetergenaue Steuerung des Computers ohne eine Berührung ermöglichen. Für große Bildschirme sowie öffentliche Automaten könnte diese neue Technik den Touchscreen ersetzen. Auf einem kleineren Touchscreen erscheint die Steuerung eher nutzlos.

Die Entwickler von Leap Motion haben eine interessante Technik vorgestellt. Die Technik The Leap des Start-up Leap Motion soll rund 200-mal genauer als andere berührungslose Eingabetechniken sein. Per USB an einem Computer angeschlossen und vor den Bildschirm gelegt wird mit dem iPod-großen Gerät ein interaktiver 3D-Raum generiert. Dieser, in dem der Nutzer mit dem Computer interagieren kann, beträgt rund vier Kubikfuß Volumen. Das sind zirka 113 Liter. Die Technik verspricht laut Unternehmen eine Genauigkeit im Bereich von 1/100 Millimeter.

Geeignet für große Bildschirme, weniger produktiv für Smartphones?

The Leap kann bislang bei Windows 7, 8 sowie Mac OS X zur Steuerung genutzt werden. Zur Technik selbst macht das Unternehmen noch keine genauen Angaben. Das berührungslose Eingabegerät wird kommendes Jahr auf den Markt kommen. Vorbestellungen können jedoch schon zum Preis von 70 US-Dollar vorgenommen werden.

Neben Einsatzgebieten wie der Grafikgestaltung, der Erstellung von 3D-Konstruktionen sowie der Steuerung von Computerspielen, könnte die Technik vor allem in hygienischen Bereichen zum Einsatz kommen – beispielsweise bei Ärzten für das berührungslose Durchblättern von medizinischen Daten sowie an Ticketautomaten in der Öffentlichkeit.

Auch wenn The Leap am Notebook funktioniert, sehe ich persönlich den Durchbruch dieser Technik eher bei großen Bildschirmen. Die berührungslose Technik bei kleinen Bildschirmen, wie es Sony bei seinem neuen Smartphone Xperia Sola anwendet (siehe folgendes Video), erscheint mir weniger produktiv zu sein.

Share.

Eine Antwort verfassen