Ein Unternehmen nutzt in der Regel ein Kernsystem (z. B. ein Warenwirtschaftssystem), dass durch verschiedenste spezialisierte Anwendungen ergänzt wird (z. B. CRM, FiBu, Designprogramme etc.). Diese gewachsene Systemarchitektur hat jedoch den Nachteil, dass Mitarbeiter häufig zwischen verschiedenen Programmen mit unterschiedlichen Oberflächen wechseln müssen, um alle für sie notwendigen Daten und Informationen zu erhalten. Das kostet Zeit, führt zu redundanter Datenerfassung und macht Vorgänge unnötig kompliziert – wenn nicht sogar unmöglich.
toolwear™ verbindet die verschiedenen Anwendungen und Systeme Ihres Unternehmens zu einer einheitlichen Oberfläche. Dabei kann das System einfach und exakt den Bedürfnissen des Unternehmens angepasst werden. Das führt zu einer deutlichen Entlastung der Mitarbeiter, Zeitersparnis und einer Übersicht in allen Prozessen, die zuvor unmöglich war.
Flexibilität
toolwear™ ist extrem flexibel und ermöglicht durch sein intelligentes Konzept die maßgeschneiderte und optimierte Anpassung an die individuellen Bedürfnisse und Arbeitsabläufe. Dabei verwendet toolwear™ Microsoft-Komponenten, was den Anwendern die Eingewöhnung erheblich erleichtert. Generell deckt toolwear™ durch seine einzigartige Flexibilität in der Konfiguration 90% der Anforderungen an ein beliebiges Daten-Management-System ab.
Konfigurieren statt Programmieren
Unternehmen entwickeln sich weiter, Abläufe verändern sich. toolwear™ kann auch nachträglich sehr einfach angepasst und weiter optimiert werden. Durch das systemweite Repository sind diese Änderungen jederzeit ohne zeitaufwändige und teure Programmierungen möglich. Von Anpassungen in den Standardfunktionen profitieren dann übrigens alle Kunden von Pohl-Softwear. Die eigene kundenspezifische Konfiguration bleibt dabei immer erhalten.
toolwear™ entlastet das gesamte Unternehmen, spart daher Zeit und somit Geld!
http://pohl-softwear.com/toolwear/funktionen.html
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“