Umbraco – die flexible Enterprise-CMS im Microsoft-Umfeld auf Basis von OpenSource

0

Die Initiative Mittelstand im Gespräch mit Christian Wendler, Gründer und Geschäftsleiter der byte5 digital media GmbH.

Die byte5 digital media GmbH gehört mit ihrem Produkt UMBRACO zu den Top 3 des INNOVATIONSPREIS-IT 2016 in der Kategorie CMS. Erfahren Sie im Interview mehr über die ausgezeichnete Lösung.

Ihr Produkt gehört zu den Top 3 in seiner Kategorie beim diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT. Können Sie uns Ihre Lösung in drei prägnanten Sätzen beschreiben?

byte5 bietet das leistungsfähigste Framework aus Open-Source-Software für professionelle Weblösungen auf Microsoft-Basis an. Dieses Framework baut auf UMBRACO auf und ist frei von Lizenzkosten. Von vollständig kundenspezifischen B2B-Websites, über hochindividuelle E-Commerce-Lösungen bis hin zu innovativen web-basierten Branchenlösungen wurden damit bereits viele erfolgreiche Projekte für den Mittelstand realisiert!

Was ist aus Ihrer Sicht das Innovative an Ihrem IT-Produkt?

Unser Produkt ist die Grundlage für erfolgreiche Weblösungen, die neue Standards setzen. Es zeichnet sich einerseits durch eine überragende Offenheit, Flexibilität und Einfachheit in der Architektur aus, auf der anderen Seite basiert es vollständig auf Microsoft-Technologien und ist damit einfach „näher dran“ an der Realität im deutschen Mittelstand. So werden durch eine einheitliche IT-Landschaft wertvolle Ressourcen bei der Integration gespart und Abhängigkeiten von externen Agenturen verringert.

Was unterscheidet Ihr Produkt vom Angebot der Wettbewerber? Gibt es Alleinstellungsmerkmale?

Wer als Mittelständler eine überzeugende Weblösung entwickeln will, hat die Wahl: Entweder einen hässlichen Medienbruch durch die Einführung weiterer Betriebssysteme, Datenbanken und Programmiersprachen herbeiführen, der viele Nachteile bei der Integration und im Betrieb mit sich bringt, oder bei der vorhandenen Microsoft-Plattform bleiben, jedoch einen enormen Teil des Etats in Lizenzgebühren für unflexible Content-Management-Systeme investieren. Eine vollständige Eigenentwicklung scheidet durch die massiv gestiegene Komplexität heutzutage aus. Unser Angebot bietet eine Alternative: Lizenzfreie und hoch-professionelle Open-Source-Software, die auf Microsoft-Technik läuft, als Framework ideal für kundenspezifische Lösungen geeignet ist und sogar als White-Label-CMS den Kern neuer kommerzielle Softwareprodukte bilden kann! byte5 ist der führende Spezialist für diese auf UMBRACO-basierenden Lösungen im deutschsprachigen Raum, begleitet Kunden aktiv bei der Implementierung oder übernimmt als Experte ausgewählte Entwicklungsleistungen.

Warum ist Ihre Lösung besonders gut für mittelständische Unternehmen geeignet?

Nehmen wir ein Beispiel: Ein mittelständischer Werkzeughersteller nutzt SharePoint und Dynamics CRM, um das Wissensmanagement seiner Produkte und seinen Support zu steuern. Der Support soll auf der Unternehmenswebsite integriert werden. Entweder investiert er neben der Entwicklung noch eine Menge in die Lizenzen teurer Enterprise-Content-Management-Systeme oder er nutzt als Webplattform eine proprietäre PHP-Lösung, wie beispielsweise Typo3. Mit UMBRACO kann eine Lösung geschaffen werden, die ohne Lizenzkosten die gleiche technologische Basis hat, wie der Rest seiner Tools und somit erheblich besser wartbar ist. Diese Vorteile wiegen umso schwerer, je individueller und innovativer die Anforderungen sind und je mehr Daten zwischen Microsoft-Systemen ausgetauscht werden sollen. Diese Anforderung findet man typischerweise im Mittelstand, während Kleinbetriebe über keine homogene IT-Landschaft verfügen und mit einer kleinen WordPress-Lösung ausreichend versorgt sind, die ausschließlich Standard-Prozesse und -Funktionen abbildet.

Ist eine Weiterentwicklung Ihrer Lösung geplant? Worauf dürfen sich Ihre Kunden in Zukunft freuen?

Wir entwickeln unser Framework laufend weiter und auch das von byte5 verwendete Kernprodukt UMBRACO wird von einer internationalen Open-Source-Community stetig erweitert und verbessert. So wird bis Ende 2016 beispielsweise ein System integriert, um Teil-Zielgruppen besser zu targetieren und Content-Variationen zu verwalten und auszuspielen. Auch Szenarien wie A/B-Testing werden dadurch künftig noch einfacher und ohne Drittlösungen darstellbar.

Christian Wendler, Gründer und Geschäftsleiter der byte5 digital media GmbH

Christian Wendler, Gründer und Geschäftsleiter der byte5 digital media GmbH

Sie haben es in die Endrunde geschafft – eine großartige Leistung! Was bedeutet diese Auszeichnung für Sie und Ihr Team?

Natürlich ist es für unser Team eine große Freude und auch ein Ansporn im Finale dieses renommierten Innovationspreises zu sein. Auch wenn die Schaffung von Innovation zum Tagesgeschäft gehört, ruft eine solche Nominierung das Geleistete noch einmal in Erinnerung und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir danken unserem Team, unseren treuen Kunden und natürlich auch der UMBRACO-Community für ihre harte Arbeit über viele Jahre!

Was ist in Ihren Augen die größte Herausforderung, der sich der Mittelstand künftig stellen muss?

Aus unserer Sicht ist es essentiell, dass der Mittelstand auch bei Web- und Mobilelösungen in seiner jeweiligen Branche künftig mit noch mehr Innovationsfreude neue Maßstäbe für seine Zielgruppen setzt und nicht nur dem nachläuft, was in anderen Märkten bereits zum guten Ton gehört. So können unsere heimischen „Hidden Champions“ auch im Netz ganz vorne dabei sein, wenn es um Transformation und Digitalisierung von Geschäftsmodellen geht. Agile und schlanke Vorgehensweisen, wie sie einen Großteil des Silicon Valley antreiben, stehen auch mittelständischen Innovatoren hierzulande offen, um Risiken zu minimieren und den Kundennutzen zu maximieren. Bei byte5 gehören diese Lean-Prinzipien zum methodischen Repertoire, wenn wir Projekte planen und experimentell für unsere Kunden überprüfen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Share.

Eine Antwort verfassen