UMTS: Nutzung des Mobilfunk-Standards steigt rasant

1

Das mobile Internet boomt mehr denn je. Das bestätigt eine aktuelle Bitkom-Studie. Die Zahlen bestätigen den seit Jahren ansteigenden Trend: So wachsen die UMTS-Nutzerzahlen um 35 Prozent, das mobile Datenvolumen steigt sogar um über 40 Prozent. Ende 2011 nutzten fast 29 Millionen Deutsche den Mobilfunk-Standard. Dazu beigetragen haben sicherlich auch die aktuellen leistungsfähigen Smartphones und Tablet-PCs.

Seit dem Verkauf der UMTS-Lizenzen im Jahr 2000 wächst das mobile Internet stetig. So nutzten Ende 2011 fast 29 Millionen Deutsche den Mobilfunk-Standard. Der Zuwachs dabei sind mal eben 7,4 Millionen Nutzer, 35 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Damals waren es hierzulande gerade einmal 2,4 Millionen Bürger. Filme, Musik und Bilder – das mobil übertragende Datenvolumen soll nach Angaben der Bundesnetzagentur 2011 93 Millionen Gigabyte betragen haben, das Jahr zuvor waren es noch 65 Millionen Gigabyte. Das ist ein Plus von 42 Prozent.

LTE: bis zu 180 Megabit pro Sekunde

Ebenfalls interessant ist die Anzahl der bestehenden Mobilfunk-Verträge: In Deutschland gibt es rund 115 Millionen Mobilfunk-Verträge. 88 Prozent aller Deutschen ab 14 Jahre besitzen mittlerweile mindestens ein Handy. Davon soll bereits jeder dritte Deutsche aktuell ein Smartphone besitzen. Bei den unter 30-Jährigen ist es sogar jeder zweite. So erfolgreich UMTS ist, mit LTE steht bereits der nächste Funkstandard in den Startlöchern und ist sogar schon Teil des Angebots der einzelnen Provider. LTE steht für Long Term Evolution.

Möglich sind Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde. Die derzeit typische Bandbreite liegt zwischen fünf bis 20 Megabit pro Sekunde je Teilnehmer, mit der Weiterentwicklung LTE-Advanced werden sogar 30 bis 180 Megabit pro Sekunde erreicht. Zum Vergleich: UMTS ermöglicht Datenübertragungen von bis zu 14,4 Megabit pro Sekunde, typisch sind zwei bis sieben Megabit pro Sekunde. Filme oder andere datenintensiven Anwendungen werden so spürbar schneller übertragen. Bei diesen Geschwindigkeiten wird das erwähnte Datenvolumen, bei guter Netzabdeckung, aber auch neue Dimensionen erreichen.

Bildrechte-Teaser: (c) N-Media-Images – Fotolia.com

Via: Mobiflip

Share.

Ein Kommentar

  1. Pingback: Internet: Bandbreite wird sich bis 2020 verhundertfachen | MIT

Eine Antwort verfassen