Unified Communications und Videochat – virtuelle Beratung wird integrierter Baustein des Kundenmanagements

0

Was sich für die Generation X wie die Erfüllung einer Science Fiction Vision anhört, ist für Digital Natives längst überfällig: Der Videochat macht in jüngster Zeit den zeitaufwendigen Gang zur Bankfiliale oder Post überflüssig. Objektiv betrachtet ist diese Innovation der Startpunkt der Kundenberatung 3.0. In der Vergangenheit hat die zunehmende Digitalisierung von Dienstleistungen zu einer Entfremdung zwischen Kunden und Anbietern geführt. Mit Videochats wird endlich moderne Technologie eingesetzt, um das Bedürfnis nach vertrauensvoller Kommunikation von Mensch zu Mensch zu unterstützen.

Schon oft war die Bankenbranche Vorreiter, wenn es darum ging neue Technologien, Sicherheit und Kundenanforderungen miteinander zu vereinbaren. Bleibt hochmoderne Kundenberatung also den großen Konzernen vorbehalten? „Absolut nicht, denn Videochats werden schon bald von allen wichtigen Browsern und Software Development Kits unterstützt. Das offene Projekt WebRTC von Google, Mozilla und Opera eröffnet phantastische Möglichkeiten – auch für Unified Communications“, erklärt Geschäftsführer Thomas Müller.

Skype gibt es seit 13 Jahren, funktioniert reibungslos und ist kostenfrei. Ist Videochat wirklich eine so bahnbrechende Innovation? Thomas Müller antwortet: „Die Frage liegt nah, aber warum gehört dann Skype heute nicht zu jedem Arbeitsplatz im Kundenservice dazu? Unternehmen brauchen keine Kommunikationsinseln, sondern eine einheitliche Plattform für die gesamte Unternehmenskommunikation. Demnächst wird Videochat fester Bestandteil der Unified Communications-Lösung zezaro biz und somit Unternehmen jeder Größe zur Verfügung stehen."

http://www.zezaro.com/index.php/zezaro-biz/unified-communications

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

Es sind keine weiteren Kommentare möglich.