Nach zwei erfolgreichen Events in Berlin und München, wird die Veranstaltungsserie in Hamburg am 15. Oktober 2015 fortgesetz. Unter dem Motto „Mehr Akzeptanz für Ihr SharePoint und O365 Projekt!“ lädt Microsoft und netmedia zum Thema „Engagement für Social Collaboration Projekte“ ein. Sichern Sie sich bis zum 1. Oktober 2015 das kostenfreie Early-Bird-Ticket.
Für wen ist diese Veranstaltung interessant?
Entscheidern aus Fachabteilungen wie
- interne und externe Kommunikatio
- HR / Personalabteilun
- IT
- Projektleiter Intranet und Extrane
- Wissensmanager
Veranstaltungsinformationen
Wo: Microsoft Deutschland GmbH | Gasstraße 6a | 22761 Hamburg
Wann: 15. Oktober 2015 von 9:30 bis 16 Uhr
Anmeldung: http://www.netmedia.de/de/blog/roadshow-fur-erfolgreiche-intranets-und-digitale-kollaboration-2-2/
Worum es geht
In einer der schönsten Städte Deutschlands werden Sie in den Räumlichkeiten von Microsoft herzlich willkommen geheißen. In den Impulsvorträgen von Microsoft und netmedia steigen Sie dann schon gleich tief ins Thema Mitarbeiterakzeptanz ein und erhalten auch in den darauffolgenden Vorträgen wertvolle Eindrücke, wie Mensch, Business und Technik strategisch in Einklang gebracht werden können. Ein interaktives Element wird Ihnen nach dem Mittagessen die Möglichkeit geben, sich einzubringen. Hier haben Ihre persönlichen Fragen Platz, deren Antworten mit den Moderatoren und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aktiv erarbeitet werden. Zwischen den einzelnen Tracks wird es auch immer wieder Gelegenheiten zum Netzwerken für Sie geben. Selbstverständlich ist während des gesamten Tages für Ihr leibliches Wohl gesorgt.
Warum ist das Thema Mitarbeiterakzeptanz wichtig?
Wem es gelingt, die Mitarbeiter von Social Collaboration zu überzeugen und diese aktiv virtuell zusammenarbeiten, hat einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Je intensiver der digitale Dialog und Austausch in Projekten ist, umso effektiver kann gearbeitet werden. Ideenmanagement, Expertenfinden, Onboarding, schnellerer ROI nach der Anschaffung von Social Software – das alles sind häufig elementare Erfolgsfaktoren für Ihr Business, die ohne Mitarbeiterakzeptanz nie den strategischen Unternehmenszielen gerecht werden. Nur wer sich intensiv mit dem Thema beschäftigt, wird auf lange Sicht Erfolg bei der unternehmensweiten virtuellen Zusammenarbeit haben.
Agenda
9:30 Uhr Come together
10:00 Uhr Willkommen
10:10 Uhr Impulsvortrag netmedia: Warum nur ein „One Workplace“-Ansatz für breite Akzeptanz sorgt
10:40 Uhr Impulsvortrag Microsoft: Warum und wann entscheide ich mich für Yammer, Lync, Outlook & Co.?
11:00 Uhr Akzeptanz als wichtigster Erfolgsfaktor für sozialvernetzte Zusammenarbeit und Praxisbeispiele für Einführungsstrategien
12:00 Uhr Mittagessen
13:30 – 15:00 Uhr Interaktiver Workshop: Projektvorgehen & -herausforderungen bei der Social Collaboration
15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr Die 4 Projektphasen zum erfolgreichen Social Intranet/Kollaborationsprojekt auf SharePoint und Office 365
16:00 Uhr Abschluss
Was die Teilnehmenden für sich mitnehmen werden
- Erreichen Sie einen schnelleren ROI nach der Anschaffung Ihrer Social Software durch mehr strategisches Wissen bei der Einführung
- Lernen Sie das praxisbewährte Adoption Framework von netmedia kennen, mit welchem Sie nachweislich Projektkosten einsparen können
- Nutzen Sie die Gelegenheit, auf Ihre persönlichen Fragen Antworten von den Experten zu bekommen.
Hinweis
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns vorbehalten, Dienstleister und Softwareanbieter aus der Veranstaltung auszuschließen. Sollten Sie von uns als Dienstleister oder Softwareanbieter fälschlicherweise eine Einladung erhalten haben, entschuldigen wir uns aufrichtig dafür.
Wer regelmäßig über weitere Veranstaltung zum Thema Social Workplace informiert werden möchte, empfehlen wir den Veranstaltungsnewsletter zu abonnieren. Damit verpassen Sie sicher nichts mehr.
http://www.netmedia.de/de/blog/roadshow-fur-erfolgreiche-intranets-und-digitale-kollaboration-2-2/
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“