Verbale Schattensprünge: Deswegen hängt Ihr Erfolg auch von Ihrer Sprache ab

0

Wieso stehen Schattensprünge und Ihre Art zu sprechen in Zusammenhang mit Ihrem geschäftlichen Erfolg? Als ersten Schritt, steht die Definition von Schattensprüngen. Schattensprünge machen Menschen, die bereit sind, ständig an sich zu arbeiten, mit dem finalen Ziel, so oft wie möglich über sich hinauszuwachsen. Das kann anstrengend sein, durchaus. Das Positive am Modell der Schattensprünge ist jedoch, dass wir nicht mit riesigen Sprungweiten beginnen müssen, sondern am  Anfang mit kleinen Schattenhüpfern starten können, die sich mit der Zeit und mit mehr Übung ausdehnen.

Ihr Schatten gehört untrennbar zu Ihnen. Wo Sie sind, befindet sich auch Ihr Schatten. Sie können ihm nicht entkommen. Was heißt es also, über Ihren Schatten zu springen? Das bedeutet, Sie überwinden damit einen Teil von Ihnen, den Sie optimieren wollen. Eine Gewohnheit, einen Glaubenssatz oder für sie hinderlich gewordene Verhaltensmuster. Ein solcher Schattensprung – auch wenn er eventuell einen gewissen Anlauf benötigt – ist immer als etwas Positives zu betrachten. Eine Aktion, die Sie weiterbringt und erfolgreicher macht. Wie also gehen erfolgreiche Schattenspringer im beruflichen Alltag vor?

Nutzen Sie die Macht der Erfolgssprache

Die Art und Weise Ihrer Ausdrucksweise steht in direkter Proportion zu Ihrem Erfolg. Beispielsweise in Verkaufsgesprächen oder allen anderen beruflichen Kommunikationssituationen. Unsere Sprache ist ein äußerst machtvolles Instrument. Geübte Schattenspringer sind sich im Klaren, wie sehr ihre Möglichkeiten auf einen guten Abschluss beim Kunden mit der richtigen Wortwahl steigen und machen sich diese Tatsache im Kundengespräch zunutze. Schattenspringer-Rhetorik heißt jedoch sicher nicht, wild mit Fach-Vokabular um sich zu werfen. Ganz im Gegenteil. Es bedeutet, sich in der Konversation einfühlsam auf das sprachliche Niveau Ihrer Gesprächspartner einzustellen und eine Kommunikationsebene zu wählen, die zu diesen passt. Die meisten Menschen machen das teilweise schon instinktiv. Die wirklich erfahrenen Schattenspringer spüren dabei stetes, welche Wörter funktionieren und welche weniger.

Manche Wörter bringen Erfolg – andere nicht  

Sie kennen das sicher aus Ihren eigenen Einkaufserfahrungen. Sie fragen einen Verkäufer nach einem bestimmten Produkt. „Leider, nein, das haben wir nicht“, kommt dann oft als rasche Antwort. Danach herrscht meist Schweigen von Seiten des Verkäufers. „Leider“ und „Nein“. Diese Wörter hört niemand gerne. Trotzdem verwenden wir alle sie im Alltag oft und gedankenlos. Und das ist fatal.

Die Verwendung dieser beiden Wörter zusammen in einem Satz ohne mögliche Alternativen, ist für willige Käufer meist das klare Signal, diesen Laden gleich wieder zu verlassen. Das kann das sofortige Absterben jedes Verkaufsabschlusses bedeuten. Wir alle wissen aus Erfahrung: Wenn das Wörtchen „leider“ kommt, folgt keine positive Aussage nach. „Leider“ als Beginn einer Aussage in Kombination mit dem unschönen „Nein“ könnte zum sofortigen Verlust des Kunden führen. Auch wenn dann manche Verkäufer doch noch die Kurve bekommen und ein Alternativprodukt anbieten, der Sprung, den sie jetzt aus dem Schatten dieser negativen Worte machen müssen, kostet viel Energie und geht oft schief. Erfolgreiche Schattenspringer streichen das Wort „leider“ für immer aus ihrem Repertoire und drücken sich z. B. so aus: „Wir führen die Serie XY. Gerne zeige ich Ihnen, was die Vorteile für Sie sind.“ Es gibt immer Alternativen und Möglichkeiten, sich positiv auszudrücken und dabei unsere Möglichkeiten vorzustellen, anstatt das was nicht möglich ist.

Nutzen Sie die Erfolgssprache im Umgang mit Ihren Kunden und Gesprächspartnern. Wenn Sie dies anwenden, werden Sie sich bald über die zustimmenden Reaktionen Ihres Umfeldes freuen.

Über das Buch zum Beitrag

Cover_Schattensprünge_Goldegg-Verlag

Schattensprünge
13 Anstöße, um über sich hinauszuwachsen
von Gaby S. Graupner

Goldegg Verlag
256 Seiten
€ 19,95 (D) oder als E-Book € 9,99 (D)
Weitere Informationen finden Sie hier.

Über die Autorin

Gaby S. Graupner musste sich als 18-jährige von einer engstirnigen Religionsgemeinschaft lösen, schmuggelte die Familie eines Freundes aus der DDR, zog alleine drei Kinder groß und pflegte zwei Großmütter. Nebenbei studierte sie Betriebswirtschaft, wurde Vertriebsprofi und hilft seit 18 Jahren Kunden als Trainerin und Keynote Speakerin besser im Verkauf und im Leben zu werden. Als Präsidentin der German Speakers Association verhalf sie ihren Berufskollegen zu einer engeren Vernetzung und warb für ein klareres Bewusstsein für Ethik und Werte.

www.schattenspruenge.com
www.gabysgraupner.de

 

Bilder: Gaby S. Graupner / gabysgraupner.de; Fotograf: Philip Reichwein

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

Eine Antwort verfassen