Vision Zero für eine Welt ohne Arbeitsunfälle – Arbeitsschutz-Weltkongress tagt in Frankfurt am Main

0

XX. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit findet 2014 in Deutschland statt

Jedes Jahr sterben mehr als 2 Millionen Menschen an den Folgen einer Berufskrankheit oder eines Arbeitsunfalls. Verbesserungen im Arbeitsschutz und in der innerbetrieblichen Sicherheitsorganisation sollen dafür sorgen, dass diese Zahl sinkt. Idealbild ist die Vision Zero – die Vision von einer Welt ohne tödliche Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten. Doch wie können Gefahren gemindert und Unfälle und Erkrankungen vermieden werden? Dazu tagt der XX. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014: Globales Forum Prävention vom 24. bis 27. August 2014 in Frankfurt am Main.

Motto: „Unsere Vision: Prävention nachhaltig gestalten“

Frei nach dem Motto „Unsere Vision: Prävention nachhaltig gestalten“ bieten die Gastgeber Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) und Internationale Arbeitsorganisation (ILO) Fachveranstaltungen, Symposien, Betriebsbegehungen und vieles mehr.
„Wir wollen auf dem Weltkongress 2014 mit den Fachleuten aus aller Welt die dringendsten Themen im Arbeitsschutz diskutieren. Gemeinsam können wir Lösungen finden, neue Sichtweisen annehmen und uns von konkreten Beispielen inspirieren lassen“, sagt Dr. Walter Eichendorf, stv. Hauptgeschäftsführer der DGUV. Networking für eine nachhaltige Präventionskultur – daran arbeiten die über 4.000 erwarteten Teilnehmer aus mehr als 100 Ländern. Über 1.300 Beitragsvorschläge werden für ein breites und abwechslungsreiches Themenspektrum sorgen.

Präventionskultur – Herausforderungen – Diversity

Bereits jetzt gibt es das Programm zum XX. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit online. Vom 24. bis 27. August finden Symposien, kulturelle Angebote sowie Besichtigungen zu den drei Hauptthemen „Präventionskultur – Präventionsstrategien – Vision Zero“, „Herausforderungen für die Gesundheit bei der Arbeit“ und „Vielfalt in der Arbeitswelt“ statt.

Gleichzeitig mit dem Weltkongress geht in Frankfurt am Main übrigens die „Arbeitsschutz Aktuell 2014“, die größte nationale Fachmesse zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, über die Bühne. Dieses national wichtige Arbeitsschutz-Event sollte auch in gehobener Weltkongress-Vorfreude auf keinen Fall untergehen.

Internationaler Arbeitsschutz trifft sich in Deutschland

Welche Bedeutung es für „Arbeitsschutz-Deutschland“ hat, den Weltkongress in diesem Jahr ausrichten zu dürfen, zeigt die Tatsache, dass der Kongress nur alle drei Jahre stattfindet, und dann immer in einem anderen Land. Vom ersten Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 1955 in Italien über die Ausgaben in Indien (1993), den USA (2005) oder Südkorea (2008) ist nun Deutschland an der Reihe, diese weltweit bedeutsame Arbeitsschutz-Veranstaltung auszutragen. Im Arbeitsschutz-Portal, dem Online-Treffpunkt für alle Sicherheitsverantwortlichen, sind Sie immer bestens informiert, was Nachrichten oder Änderungen, sowie Themen und Organisatorisches rund um den XX. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit angeht . Mit Sicherheit gut informiert: http://bit.ly/arbeitsschutz-weltkongress

Disclaimer:

„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

Eine Antwort verfassen