Vom Suchen und Finden: Google erklärt sich Schritt für Schritt [Infografik]

0

Es ist mal wieder Zeit innezuhalten und für einen Moment das zu würdigen, was für uns so selbstverständlich geworden ist. Die Rede ist von der Websuche, genau genommen die Google-Suche. Der Webservice bringt es fertig, uns innerhalb einer Viertelsekunde eine sinnvolle Auswahl an Suchergebnissen zu präsentieren. Dass dahinter auch ein wenig Arbeit steckt, soll die folgende Infografik noch einmal klarstellen.

Rein äußerlich hat sich die Google-Suche seit ihrem Start im Jahr 1998 kaum verändert. Zentrales Element ist immer noch der Suchschlitz auf der Startseite. Dahinter steckt aber eine Menge Entwicklungsarbeit. Eine Million Stunden hat der Anbieter nach eigenen Angaben seit 2003 damit verbracht, die Inhalte im Web zu analysieren und so zu indexieren, dass die Suche am Ende vernünftige Ergebnisse ausspuckt. Dieses Inhaltsverzeichnis ist im Laufe der Jahre auf den Google-Servern auf 100 Millionen Gigabyte gewachsen.

Was aber genau passiert, damit dieser Index entsteht, und wie die Suche am Ende zu einem Ergebnis führt, das hat Google in dieser Infografik noch einmal Schritt für Schritt am Beispiel des Suchbegriffs „Fußball“ verdeutlicht:

(via Mashable)

Share.

Eine Antwort verfassen