Was bringt Weiterbildung finanziell?

0

Weiterbildung kostet erstmal etwas, vor allem Zeit und auch Geld. Trotz Förderung durch Meister-Bafög, Bildungsprämie und sonstige Länderprogramme, wie der Meisterbonus in Bayern, kostet der Besuch von Weiterbildungmaßnahmen Geld.

Vorausgesetzt es handelt sich um öffentlich-rechtliche Bildungsabschlüsse, wie z.B. vor der Industrie- und Handelskammer oder einer Handwerkskammer, bringt Weiterbildung auch finanziell einiges.

Wenn man auch zugeben muss, dass das nach Abschluss der Weiterbildung in dem Betrieb, in dem man gerade arbeitet, oft nicht zu mehr Gehalt führt. Oft wird die Fortbildung einfach zur Kenntnis genommen, da man ja keine andere Arbeit macht, wird die auch nicht besser honoriert, von kleinen Anerkennungsgehaltserhöhung mal abgesehen.

Natürlich gibt sich, sofern eine Stelle vorhanden ist, manchmal die Möglichkeit zu einer Beförderung oder zum Eintritt in einen firmeninternen Förderkreis für Führungsnachwuchskräfte.

Generell bedeutet der Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Fortbildung, wie z.B. der Wirtschaftsfachwirt IHK oder Betriebswirt IHK, dass man sich eine neue Stelle suchen muss, will man mehr verdienen.

Der Fall von Anni (Name durch Autor geändert) macht das deutlich. Industriekauffrau gelernt. Nach der Lehre übernommen mit mageren 1200 € netto im Monat. Sie hat die Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt IHK erfolgreich bestanden und sich beworben bei einem anderen Unternehmen. Ergebnis netto 600 € mehr, also dann 1800 € netto verdient. Brutto sieht das noch besser auf, aber als Single ist die Steuer progressiv steigend.

Angespornt von diesem Erfolg ging es weiter, erfolgreicher Abschluss zum Bilanzbuchhalter IHK nach knapp drei Jahren. Keine Anerkennung von der Firma, also wieder weiter bewerben. Schon nach der ersten Bewerbung ein gutes Angebot, 2.600 € netto. Für den Bilanzbuchhalter ein Einstiegsgehalt. Die Bandbreite reicht von 3.0000 bis 7.000 €.

Es gibt als genügend Entwicklungsspielraum. Anni hat sich für die Laufbahn als Spezialistin entschieden. Mit einem Betriebswirt IHK hätte Sie auch die Führungskräftelaufbahn einschlagen können. Aber das ist ja nicht jedermanns Sache.

Das Lernen ist für Anni bestimmt noch nicht vorbei, Sie besucht gerade fachliche Weiterbildungkurse, um Ihr Spezialwissen weiter auszubauen.

Das Modell des „life long learning“ ist heute mit Sicherheit ein wahres Erfolgsmodell.

Wer Fragen zum Thema Weiterbildung hat kann sich neutal und objektiv beraten lassen von Vision & Praxs Förderwerk Weiterbildung e.V.

Dieser gemeinnützig anerkannte Verein mit Sitz in Oberfranken hilft Klarheit in das Thema Karriere mit Weiterbildung zu bringen. Er hilft auch bei der Finanzierung, Stipendien sind möglich.

www.foerderwerk-weiterbildung.de

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

Es sind keine weiteren Kommentare möglich.