Der unabhängige Wechselservice optimiert Energieverträge und wechselt jährlich in den besten Tarif. Für die Verbraucher heißt das: Weniger Bürokratie, mehr Ersparnis und Schutz vor Anbieterfallen!
Wann haben Sie zum letzten Mal Ihren Versorger gewechselt? Wahrscheinlich mit dem letzten Umzug. Rund 70% der Verbraucher geht es ebenso: Sie beziehen Strom oder Gas über Jahre hinweg beim selben Anbieter und zahlen für ihren Energieverbrauch mehr als nötig. Eine unübersichtliche Anzahl von Versorgern und unverständliche Tarif-Berechnungen – für viele Haushalte scheint es unmöglich, ohne großen Aufwand den optimalen Vertrag zu finden. Vergleichsportale schaffen einen vermeintlich objektiven Überblick; nicht selten sind ihre Empfehlungen jedoch durch die Zusammenarbeit mit Versorgern beeinflusst. Das Hamburger Startup Wechselpilot bietet nun einen einmaligen, vom Verbraucherschutz geprüften Service, der Licht ins Dunkle bringt und Verbraucher entlastest.
Viele Deutsche sind überfordert, wenn sie ihren Strom- oder Gas-Versorger wechseln möchten. Tarifdschungel, Lockangebote, insolvente Anbieter – der Energiemarkt präsentiert sich intransparent und hat das Verbrauchervertrauen deutlich geschwächt. In Deutschland positionieren sich rund 1.000 Versorger mit mehr als 12.000 verschiedenen Tarifen. Der Versuch, das passende Angebot zu finden, endet oft verzweifelt. Letztendlich bleiben viele Verbraucher bei ihrem gewohnten Versorger und zahlen Jahr für Jahr zu viel. Insbesondere die Grundversorger profitieren von dieser Situation: Zwar garantieren sie die Energieversorgung für jeden Haushalt in Deutschland, allerdings können ihre Preise bis zu 40% über denen vergleichbarer Anbieter liegen.
Vergleichsportale wie Verivox oder Check24 bieten für dieses Problem keine optimale Lösung. Um Kunden zum Vertragswechsel zu motivieren, werden Tarife durch Sofort- und Neukundenboni besonders günstig angeboten. Dass es sich dabei nicht um dauerhaft niedrige Preise handelt, erkennt der Verbraucher häufig erst dann, wenn es für eine Kündigung bereits zu spät ist.
Und nun? Kaum ein deutscher Haushalt hat Lust, jedes Jahr eigenständig den Tarif zu wechseln. Zu aufwendig, zu zeitintensiv, zu unsicher. „Unser Ziel ist es, Verbraucher mit unserem Wechselservice zu entlasten. Wir halten die mit dem Anbieterwechsel verbundene Bürokratie von unseren Kunden fern. Natürlich können sie sich bei allen Fragen direkt an uns wenden. Bei Bedarf treten wir mit dem jeweiligen Versorger in den Dialog“, so Maximilian Both.
Gemeinsam mit Jan Rabe hat er Wechselpilot gegründet, ein Unternehmen, das Energieverträge
jährlich optimiert und die Wechselprozesse vollständig übernimmt. Wechselpilot-Kunden sparen
daher nicht nur in den ersten 12 Monaten, sondern auch in den Folgejahren – und zwar im Schnitt
270 € pro Vertrag und Jahr.
Durch ihre langjährige Erfahrung in der Energiebranche kennen die beiden studierten Physiker die
Tricks der Versorger. So sei vor allem jetzt, in den Frühlings- und Sommermonaten, besondere
Vorsicht geboten: Versorger wüssten, dass Verbraucher sich in der wärmeren Jahreszeit weniger
intensiv mit ihren Strom- oder Gas-Kosten auseinandersetzen. Daher fänden Preisanpassungen
mittlerweile nicht mehr nur zum Jahresende statt, sondern eben auch in der ersten Jahreshälfte. „Die
Anbieter hoffen, dass ihre Kunden von der Anpassung nichts mitbekommen und Kündigungsfristen
verschlafen“, erklärt Jan Rabe.
Nach der Anmeldung unter www.wechselpilot.com erhält jeder Kunde ein individuelles Angebot, das
neben der persönlichen Präferenz, etwa für nachhaltige Versorger, sowie der maximal möglichen
Ersparnis auch die Solvenz und Servicefreundlichkeit der Anbieter berücksichtigt. Angebote können
in Ruhe geprüft und jederzeit online bestätigt werden. Bei Fragen steht dem Verbraucher ein Team
von Experten zur Seite, das telefonisch, per Mail oder Live-Chat erreichbar ist. Anschließend
übernimmt Wechselpilot den vollständigen Vertragswechsel. Ziel ist es, Kündigung, Kommunikation
und Neuanmeldung für jeden Kunden so reibungslos wie möglich zu gestalten. Aber auch
komplizierte Fälle werden persönlich und kompetent betreut.
Dass Wechselpilot versorgerunabhängig arbeitet, ist für beide Gründer von zentraler Bedeutung.
Verbraucher können sich jederzeit unverbindlich beraten lassen; erst wenn sie durch den
Wechselservice etwas sparen, wird eine Gebühr in Höhe von 20 % der Einsparung berechnet. Dieser
Mechanismus sorgt ebenfalls dafür, dass Tarifempfehlungen ausschließlich im Interesse des Kunden
getroffen werden. „Unsere Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit sind unser Geschäftsmodell. Wir
wollen ein Statement auf dem intransparenten Markt setzen“, erklären Both und Rabe. Und das
machen sie mit ihrem Serviceversprechen an den Verbraucherschutz ganz deutlich: ehrliche und
verständliche Verbraucherinformationen werden auch weiterhin im absoluten Mittelpunkt ihrer
Unternehmenstätigkeit stehen.