… sollte sich selbst und seine Wirkung kennen und verstehen, wie Kommunikation gelingt. Situativ angepasstes Verhalten ist der Schlüssel zum Erfolg. Es erfordert ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, die trainiert werden kann.
Projektleiter, Teamleiter und Führungskräfte ohne hierarchische Macht gibt es aufgrund der zunehmenden Projektarbeit und der hohen Dynamik im Berufsleben immer häufiger. Der Erfolg ihrer Arbeit hängt stark von der Leistung ihrer Mitarbeiter ab. Ihnen fehlen aber oft entscheidende Führungsinstrumente, etwa die Möglichkeit, Sanktionen zu ergreifen oder finanzielle Anreize zu geben.
Dennoch sind sie auch ohne Weisungsbefugnis nicht machtlos. Mit der entsprechenden Sozialkompetenz und dem Wissen, wie sie ihr Umfeld einbinden und gestalten, können sie ihre Mitarbeiter effektiv führen.
Frauen stehen vor zusätzlichen Herausforderungen. Der immer härter werdende Wett-bewerb verlangt nach anspruchsvollen und wirksamen Verhandlungsstrategien zur Erreichung persönlicher Verhandlungsziele. Frauen sollten deshalb einen sicheren, individuellen und vor allem durchsetzungsstarken Verhandlungsstil entwickeln. Dafür müssen sie geschlechterspezifische Kommunikationsstile kennen, persönliche Fähigkeiten gezielt und vorteilhaft einsetzen und lernen, mit Beeinflussungen und Manipulationen sicher umzugehen.
Mit diesen Trainings verbessern Menschen ihr Standing im Beruf – und nicht nur dort:
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
am 07. + 08. Juli 2016 in Köln oder
am 06. + 07. Oktober 2016 in Starnberg
am 22. + 23. November 2016 in Köln
www.management-forum.de/fuehren-ohne
Verhandlungstraining für Frauen
am 11. + 12. Juli 2016 in Wiesbaden oder
am 15. + 16. September 2016 in Starnberg
www.management-forum.de/frauen-verhandeln
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“